The Historical Reliability of John's Gospel

Angesichts der mit der Vielzahl konkurrierender Argumente und Ansätze verbundenen Schwierigkeiten zur "quälenden Frage" der Historizität des vierten Evangeliums, argumentiert der Artikel, dass dies die falsche Fragestellung sei. Der Artikel betrachtet eine Reihe jüngster Versuche, sich dem...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: King, Nicholas 1947- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters 2015
In: ET studies
Year: 2015, Volume: 6, Issue: 1, Pages: 31-43
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B John
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Angesichts der mit der Vielzahl konkurrierender Argumente und Ansätze verbundenen Schwierigkeiten zur "quälenden Frage" der Historizität des vierten Evangeliums, argumentiert der Artikel, dass dies die falsche Fragestellung sei. Der Artikel betrachtet eine Reihe jüngster Versuche, sich dem Johannes-Evangelium zu nähern, die einige sehr verschiedene exegetische Methoden enthalten, und schlussfolgert, dass deren Diversität unterstreiche, wie schwierig die Frage nach der Historizität ist und wie breitgefächert diesbezügliche Ansätze sind (selbst wenn das Feld auf die Arbeiten in Englisch und solche, die im letzten Jahrhundert publiziert wurden, beschränkt bleibt). Die richtige Frage laute vielmehr: Was dachte der vierte Evangelist, was er tat; was ist die Stimme, wer ist die Person, die wir hören und der wir begegnen, wenn wir die Seiten des vierten Evangeliums öffnen?
Compte tenu de la difficulté posée par un grand nombre d’arguments opposés et d’approches divergentes dans la «question torturante» de l’historicité du quatrième évangile, l’article affirme que cette question n’est pas la bonne. Examinant certaines tentatives récentes d’aborder l’évangile de Jean, selon plusieurs méthodes exégétiques très différentes, il conclut que leur diversité ne fait que souligner la difficulté de la question et la variété des approches (même en restreignant le champ à des publications du siècle dernier en anglais). La bonne question est: qu’a pensé faire le quatrième évangéliste et quelle est la voix, qui est la personne que nous entendons et rencontrons quand nous ouvrons le quatrième évangile?
ISSN:2033-4273
Contains:Enthalten in: Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie, ET studies
Persistent identifiers:DOI: 10.2143/ETS.6.1.3075924