Die Perser im Esra- und Nehemiabuch

Zusammenfassung: Anhand der beiden Fassungen des Kyros-Edikts in Esr 1,1–4 und 6,1–5 sowie des Artaxerxes-Firmans in Esr 7,12–26 werden die Wandlungen des Perserbildes in Esr-Neh dargestellt: Am Anfang erscheinen die Perser als Unterstützer und Protektoren der jüdischen Gemeinschaft (Esr 6), werden...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Becker, Uwe (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2015
In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 2015, Volume: 127, Issue: 4, Pages: 607-627
Standardized Subjects / Keyword chains:B Persian / Ezra / Nehemiah
IxTheo Classification:HB Old Testament
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Zusammenfassung: Anhand der beiden Fassungen des Kyros-Edikts in Esr 1,1–4 und 6,1–5 sowie des Artaxerxes-Firmans in Esr 7,12–26 werden die Wandlungen des Perserbildes in Esr-Neh dargestellt: Am Anfang erscheinen die Perser als Unterstützer und Protektoren der jüdischen Gemeinschaft (Esr 6), werden dann als von Jhwh selbst gesandte Retter dargestellt (Esr 1), bevor in Esr 7 die theologische Idee vertreten wird, die Perser selbst hätten mit der Entsendung Esras für die Einführung und Geltung des jüdischen Gesetzes gesorgt. Es handelt sich bei diesen Stufen indes nicht um historische Vorgänge, sondern um Selbstdefinitionen des Judentums, das sich politisch wie religiös von den Persern her versteht.
Abstract: On the basis of both versions of the decree of Cyrus in Esr 1:1–4 and 6:1–5 and the decree of Artaxerxes in Esr 7:12–26 the article demonstrates the changes in the image of the Persians in Ezra-Nehemiah. At the beginning the Persians appear simply as supporters of the Jewish community (Esr 6), then the Persian king is presented as a saviour sent by Jhwh himself, and finally in Esr 7 we come upon the theological concept that it was the Persians who introduced the Jewish law by sending Ezra to Jerusalem. All these stages do not reflect historical processes, but different concepts of Jewish identity and self-understanding: The Jewish community defines itself politically and religiously by the Persians
Résumé: l’aide des deux versions de l’édit de Cyrus en Esd 1,1–4 et 6,1–5, ainsi que de l’acte officiel d’Artaxerxès en Esd 7,12–26, l’article présente les changements de l’image des Perses en Esd-Ne: au début, les Perses apparaissent comme les partisans et les protecteurs de la communauté juive (Esd 6), pour devenir ensuite les sauveurs envoyés par Yhwh lui-même (Esd 1), avant que ne soit défendue en Esd 7 l’idée théologique, selon laquelle les Perses eux-mêmes se seraient occupés, avec l’envoi d’Esdras, de l’introduction et de la validation de la loi juive. Il en va, dans ces étapes, non d’un pro cessus historique, mais de la définition même du judaïsme, qui se comprend politiquement et religieusement comme venant des Perses.
ISSN:1613-0103
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2015-0031