Mystik in Christentum, Judentum und Islam: Gott erfahren

Die Suche nach tiefen Gotteserfahrungen findet sich bei Menschen unterschiedlichster Zeiten und Religionen. Die Anfänge der christlichen Mystik bei den Wüstenvätern im 3. Jh. basieren auf der Bibelexegese. Besonders das alttestamentliche Hohelied spielt hier eine wichtige Rolle. Darauf aufbauend zie...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Stuttgart Katholisches Bibelwerk e. V. [2016]
In: Welt und Umwelt der Bibel (21. Jg. Nr. 81 (3. Quartal 2016))
Anno: 2016
Periodico/Rivista:Welt und Umwelt der Bibel 21. Jg. Nr. 81 (3. Quartal 2016)
(sequenze di) soggetti normati:B Mistica / Cristianesimo / Ebraismo / Islam
B Mistica / Cristianesimo
B Mistica / Ebraismo
B Mistica / Islam
Altre parole chiave:B Raccolta di saggi
Accesso online: Descrizione del contenuto
Descrizione
Riepilogo:Die Suche nach tiefen Gotteserfahrungen findet sich bei Menschen unterschiedlichster Zeiten und Religionen. Die Anfänge der christlichen Mystik bei den Wüstenvätern im 3. Jh. basieren auf der Bibelexegese. Besonders das alttestamentliche Hohelied spielt hier eine wichtige Rolle. Darauf aufbauend zieht sich die mystische Tradition durch die Jahrhunderte. Eine Hochphase findet sich im Mittelalter. Doch auch die frühe Neuzeit und die Zeit der Reformation ist eine Blütezeit mystischer Frömmigkeit. Ob neben Teresa von Ávila auch Martin Luther als Mystiker zu verstehen ist, wird in der Forschung zurzeit diskutiert. Daneben stellt diese Ausgabe von „Welt und Umwelt der Bibel“ die mystischen Strömungen im Judentum, die Kabbala, und im Islam, den Sufismus, vor.
ISBN:3944766520