Alles inszeniert?: Widerstand und Vision in der frühchristlichen Märtyrerliteratur - dargestellt am Beispiel der Perpetua

Der Beitrag geht der Thematik Widerstand und Vision in der Passio Perpetuae nach, die im Selbstzeugnis der Perpetua sowohl in den vier Begegnungen mit dem Vater als auch in den vier Visionen zentral ist und eine klare Infragestellung der herkömmlichen Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Verhäl...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Felber, Anneliese 1957- (Author) ; König, Hildegard 1954- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters [2015]
In: Mysticism and gender
Year: 2015, Pages: 101-116
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
KAB Church history 30-500; early Christianity
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Der Beitrag geht der Thematik Widerstand und Vision in der Passio Perpetuae nach, die im Selbstzeugnis der Perpetua sowohl in den vier Begegnungen mit dem Vater als auch in den vier Visionen zentral ist und eine klare Infragestellung der herkömmlichen Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Verhältnisse zeigt. Die Intention des/r Kompilators/in und die Strategien der LeserInnenlenkung zielen im Prolog und in der Schilderung des Sterbens der MärtyrerInnen am Ende der Passio auf Einordnung in die herkömmliche Geschlechterordnung, wobei allerdings die Impulse des Widerstandes gerade für eine weibliche Hörerschaft aufrecht bleiben bzw. einige Irritation ins Geschlechterverhältnis kommt.
This article investigates the topic of resistance and vision in the Passio Perpetuae. It is a central topic in Perpetua’s testimony, her four encounters with her father and her four visions and clearly questions traditional gender roles and social relationships. The compiler’s intention and strategies of reader direction in prologue and closing report on the martyrs’ death aim at integration into the traditional gender order. However, an impulse towards resistance remains present, especially for female readers, and gender orders are upset.
En este artículo se investiga el tema de la resistencia y de la visión en la Passio Perpetuae. En el testimonio de Perpetua, es fundamental detenerse en los cuatro encuentros con su padre y sus cuatro visiones. En ellas claramente cuestiona los roles de género tradicionales y las relaciones sociales. La intención del compilador y las indicaciones de lectura del prólogo y el informe de cierre en la muerte de los mártires tienen como objetivo la aceptación del orden tradicional de género. Sin embargo, sigue presente un movimiento de resistencia, especialmente para las lectoras femeninas, ya que las exhortaciones de género son molestas.
ISBN:9042933011
Contains:Enthalten in: Mysticism and gender
Persistent identifiers:DOI: 10.2143/ESWTR.23.0.3103634