Epieikeia et aequitas canonica: sources materielles du droit canonique

Der übersetzte Titel lautet etwa: "Epikie und kanonische Billigkeit. Materielle Quellen des kanonischen Rechts". Das Rechtsprinzip der aequitas canonica gründet im biblischen Gedanken von der Liebe und Gerechtigkeit und in der von Aristoteles stammenden philosophischen Lehre von der Epikie...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Coppola, Raffaele 1942- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Французский
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 1999
В: Kanon
Год: 1999, Том: 15, Страницы: 72-81
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Эпикия / Каноническое право
Индексация IxTheo:NCA Этика
SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B aequitas canonica
B Эпикия
B Судопроизводство
B Право
B История
Описание
Итог:Der übersetzte Titel lautet etwa: "Epikie und kanonische Billigkeit. Materielle Quellen des kanonischen Rechts". Das Rechtsprinzip der aequitas canonica gründet im biblischen Gedanken von der Liebe und Gerechtigkeit und in der von Aristoteles stammenden philosophischen Lehre von der Epikie. Dabei handelt es sich um einen Grundsatz, der das katholische Rechtsdenken seit seinen Anfängen geprägt hat, aber nicht für einzelne Fälle des materiellen Kirchenrechts normiert oder geregelt ist. Die vorliegende Untersuchung ist in folgende Abschnitte untergliedert: 1. Das System der Ausnahmen von der Gesetzesverpflichtung; 2. Entwicklungslinien bezüglich der Ideen der Epikie und der aequitas canonica; 3. Beschaffenheit und Inhalt der Epikie; 4. Beschaffenheit und Inhalt der aequitas canonica. Der Artikel ist ähnlich auch erschienen in: StCan 33 (1999), 113-124
ISSN:0259-0727
Второстепенные работы:In: Kanon