»Religionshybride« Gegenwart: Religionswissenschaftliche Analyse anhand des Harry-Potter-Phänomens
Das Harry-Potter-Phänomen ist hybrid, da es einen neuartigen Imaginations- und Handlungsraum über nationale Gesellschaften hinweg erschafft. Seine Wirksamkeit wird hier damit erklärt, dass es 1. als Literatur das kollektive Imaginäre beliefert; 2. im Motiv des bedrohten Retterkindes Heilshandeln ve...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2012
|
In: |
Zeitschrift für Religionswissenschaft
Jahr: 2006, Band: 14, Heft: 1, Seiten: 1-23 |
Online-Zugang: |
Volltext (Verlag) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | InC 1.0 |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Das Harry-Potter-Phänomen ist hybrid, da es einen neuartigen Imaginations- und Handlungsraum über nationale Gesellschaften hinweg erschafft. Seine Wirksamkeit wird hier damit erklärt, dass es 1. als Literatur das kollektive Imaginäre beliefert; 2. im Motiv des bedrohten Retterkindes Heilshandeln verkörpert und ein Modell anbietet, Hybridität zu bewältigen; 3. als Publikumskult und Jugendszene niederschwellige Vergemeinschaftung mit entspannenden kollektiven Ritualen bietet; 4. die mediale »Intensität« religiöser (christlicher wie esoterischer) Elemente in der Weltsicht des Rezipienten erhöht. The Harry Potter phenomenon is hybrid because it creates a new imagery and actions above national societies. This effect is here explained as follows: 1. as literature it provides a collective imagery, 2. in the motif of the endangered saviour child it embodies salvation action and offers a model of coping with hybridity, 3. as an object of audience cult and youth culture it offers an open-door opportunity for communion with relaxing collective rituals, and 4. it increases the medial »intensity« of religious (Christian as well as esoteric) elements in the worldview of the recipient. |
---|---|
Physische Details: | Online-Ressource |
ISSN: | 2194-508X |
Enthält: | In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/zfr.2006.14.1.1 DOI: 10.15496/publikation-72805 HDL: 10900/131447 |