Erkenntnis und Leben in Gen 2–3 – Zum Wandel eines ursprünglich weisheitlich geprägten Lebensbegriffs

Zusammenfassung: Meine These lautet, dass der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse in Gen 2–3 identisch ist mit dem Baum des Lebens, wie er aus Weisheitstexten bekannt ist. Beide Bäume verweisen auf die menschliche Existenz im Diesseits. Der Tod ist in Gen 2–3 nicht als der »Sünde Sold« (Röm 6,23) g...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bauks, Michaela 1962- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2015
In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 2015, Volume: 127, Issue: 1, Pages: 20-42
Standardized Subjects / Keyword chains:B Life / Tree of Life / Bible. Genesis 2-3
IxTheo Classification:HB Old Testament
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:InC 1.0
Description
Summary:Zusammenfassung: Meine These lautet, dass der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse in Gen 2–3 identisch ist mit dem Baum des Lebens, wie er aus Weisheitstexten bekannt ist. Beide Bäume verweisen auf die menschliche Existenz im Diesseits. Der Tod ist in Gen 2–3 nicht als der »Sünde Sold« (Röm 6,23) gedacht, sondern ist Teil der conditio humana . Die mythische Lehrerzählung reflektiert nicht die Sünde, sondern problematisiert den Bezug menschlicher Erkenntnis und menschlichen Lebens im Spannungsverhältnis zu Gott.
Abstract: The motif of the tree of knowledge of good and evil (Gen 2–3) is similar to the tree of life in Proverbs. Both trees deal with human existence in this world. Death is not yet »the wages of sin« (Rom 6:23), but part of the human condition. The didactic narrative with mythical features in Gen 2–3 does not deal with sin, but is concerned with the tension between human knowledge and behaviour in relation to God.
Résumé: Le motif de l’arbre de la connaissance du bien et du mal (Gn 2–3) correspond à l’arbre de vie des textes sapientiaux. Les deux arbres font référence à l’existence humaine dans le monde. La mort n’y est pas conçue comme »le salaire du péché« (Rm 6,23), mais elle fait partie de la condition humaine. Par conséquent, le récit didactique aux traits mythiques de Gn 2–3 ne traite pas du péché, mais de la tension entre connaissance et comportement humain par rapport à sa relation avec Dieu.
ISSN:1613-0103
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2015-0003
DOI: 10.15496/publikation-77239
HDL: 10900/135888