Apokalyptik und Biblische Theologie

Die antik-jüdische Apokalyptik liefert einen wichtigen Beitrag zur Erschließung einer Biblischen Theologie, insofern man von einem offenen Kanon ausgeht, der Quellen auch jenseits seiner Grenzen berücksichtigt. Unter Einbeziehung der historisch-kritischen Methode zeigen sich in der apokalyptischen L...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Beyerle, Stefan 1964- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2010
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Year: 2010, Volume: 52, Issue: 3, Pages: 232-246
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:InC 1.0
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die antik-jüdische Apokalyptik liefert einen wichtigen Beitrag zur Erschließung einer Biblischen Theologie, insofern man von einem offenen Kanon ausgeht, der Quellen auch jenseits seiner Grenzen berücksichtigt. Unter Einbeziehung der historisch-kritischen Methode zeigen sich in der apokalyptischen Literatur »Strukturen«, deren Sinn- und Wirkzusammenhang für eine gesamtbiblische Theologie von konstitutiver Bedeutung ist. Als wichtiger Baustein einer Biblischen Theologie fungiert die Apokalyptik. Und zwar auch deshalb, weil etwa die beiderseits auswertbare Struktur der »Verkehrung« im apokalyptischen Transzendierungskonzept eine zentrale Rolle spielt. Zum Erweis dient als material-exegetisches Paradigma die alttestamentliche Gerichtsprophetie in Verbindung mit der Einsicht, dass ihre Aussagen zu »Schuld« und »Gericht« neutestamentlich erst über einen »apokalyptischen Filter« rezipiert worden sind. Relevante Motive sind die Rede von der Verkehrung der »Bitternis«, der personifizierte Tod und der Herrscher- bzw. Satanssturz, wie sie in den antik-jüdischen Texten des Testaments Abrahams und des äthiopischen Henochbuchs verarbeitet werden. Zwar greift das Diktum Käsemanns von der »Apokalyptik als Mutter aller christlichen Theologie« zu weit, mahnt aber zugleich, die apokalyptische Dimension Biblischer Theologie erst wieder zu entdecken.
The ancient Jewish apocalyptic provides an important contribution to the development of a Biblical Theology, insofar as one proceeds from an open canon, one which takes into account writings and data from outside the Old and New Testament. Taking account of the historicalcritical method, “structures” become visible in the apocalyptic literature which have an important meaning for a theology of both the Old and New Testament. The apocalyptic serves as an important component of a Biblical Theology. This is also because the mutually evaluable structure of “reversal” in the apocalyptic transcending concept plays a central role. The Old Testament judgment prophecy serves as a material exegetical paradigm. It does this in connection with the insight that its declarations of “guilt” and “judgment” in the New Testament are interpreted first through an “apocalyptic filter”. Relevant themes discuss the reversal of “bitterness”, the personification of death and the decline of an emperor or Satan, as they are introduced in the ancient Jewish texts, such as the Testament of Abraham or 1 Enoch. Käsemann's famous remark that “apocalypticism is the mother of all Christian theology” goes too far, but it does remind us of the importance of apocalypticism within the discussion of Biblical Theology.
ISSN:1612-9520
Contains:In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/nzst.2010.016
DOI: 10.15496/publikation-75436
HDL: 10900/134083