Franziskus von Assisi und Papst Innozenz III.: eine Armutsbewegung stellt Macht und Reichtum der Päpste in Frage
Franziskus stellt in seine radikalen Nachfolge Christi ein kaum zu übertreffendes Vorbild dar. Gerade durch das schwierige Geschehen der Stigmatisierung wird eine Verherrlichung des "heiligen Franziskus" verhindert. Wie ist sein Tun zu deuten? Aus evangelischer Sicht heißt es: Heilige sind...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2010
|
In: |
Kirchengeschichte im Religionsunterricht
Year: 2010, Pages: 49-58 |
Summary: | Franziskus stellt in seine radikalen Nachfolge Christi ein kaum zu übertreffendes Vorbild dar. Gerade durch das schwierige Geschehen der Stigmatisierung wird eine Verherrlichung des "heiligen Franziskus" verhindert. Wie ist sein Tun zu deuten? Aus evangelischer Sicht heißt es: Heilige sind auch Menschen. wie soll heute der christliche Umgang mit Natur und geld gestaltet werden? Was bedeutet die schmerzhafte Identifikation mit dem leidenden Christus? Die Schüler/innen sehen bei Franziskus und Innozenz III. beispielhafte Handlungsalternativen: Wie sollen wir als Christ und als Kirche handeln? |
---|---|
Item Description: | Ebenfalls enthalten in 2. Auflage 2013 und 3. Auflage 2018 |
ISBN: | 3525776411 |
Contains: | In: Kirchengeschichte im Religionsunterricht
|