[Kalendarium cum additamentis (Kalendarium Laureshamense I)]

Hs. gehört zur rheinfränkischen Fassung (A) des sog. karolingischen Reichskalenders, mit vorangestellten Zusätzen (s. BORST 2001) – 104v/105r Jahresvorspann zum Kalender: 104v Tafeln (concurrentes, epactae, embolismi, regulares) und Texte zum römischen Kalender (">Alii regvlares mensivm<....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Medienart: Elektronisch Aufsatz Manuskript
Sprache:Latein
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [Lorsch] 0951
In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1341 ; Fasz. 2: Macrobius; Helpericus Autissiodorensis; Kalendarium Laureshamense - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1341, Fasz. II
Jahr: 0951, Seiten: 104v-108r
normierte Schlagwort(-folgen):B Kalendarium / Computistik / Versdichtung
weitere Schlagwörter:B Handschrift
Online-Zugang: PDF-Katalogisat (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Hs. gehört zur rheinfränkischen Fassung (A) des sog. karolingischen Reichskalenders, mit vorangestellten Zusätzen (s. BORST 2001) – 104v/105r Jahresvorspann zum Kalender: 104v Tafeln (concurrentes, epactae, embolismi, regulares) und Texte zum römischen Kalender (">Alii regvlares mensivm<. Ianuarius, Augustus et December III Nonas habent, VIII Idus, XVIIII Kalendas, post Idus et dies XXXI ... >Alii<. In februario uero Kalendas et VI Idus et XV Kalendas et VIII Kalendas unus dies est. Primus embolismus IIII Nonarum Decembris ... Septimus embolismus III Nonarum Martii [vgl. PL 90, Sp. 799f.].), 105r zwei komputistische Lehrgedichte (>Termini quadragesimales lunam IIam semper continentes<. XVIII Kl. Martii. Octenę Martis coepit lex V librorum ... II Non. Mr. Pridie nonarum posuit tria tempora secli [SCHALLER/KÖNSGEN 11155; vgl. PL 90, Sp. 714A-C u. MGH PL 2, S. 423]. >Termini paschales XIIII lunam semper ostendentes<. Non. Apr. None Aprilis norunt quinos ... XV Kl. Ma. Quindenę constant tribus adeptę [SCHALLER/KÖNSGEN 10525; CPL 2309; vgl. PL 90, Sp. 708B-D, MGH PL 4.2, S. 670f. und CCM 44, S. 305].) – 105v-108r Kalender, u.a. mit zwei Nazarius-Terminen: 106v Natale sanctorum martirum Nazarii, Basilidis, Cirini et Naboris (12. Juni Martyrium), 107r Translatio sancti Benedicti abbatis et aduentus sancti Nazarii in Lauresham (11. Juli [765] Translatio der Reliquien nach Lorsch); Verse oberhalb und unterhalb der eigentlichen Kalenderspalten: Monatsverse Principium Iani sancit tropicus capricornus ... (WALTHER, Init. carm. 14721; SCHALLER/KÖNSGEN 12589) und Dies aegyptiaci Iani prima dies et septima fine timetur ... (WALTHER, Init. carm. 9771; SCHALLER/KÖNSGEN 7597)"
Enthält:In: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1341 ; Fasz. 2: Macrobius; Helpericus Autissiodorensis; Kalendarium Laureshamense - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1341, Fasz. II