Wozu Armeen?: Europas Streitkräfte vor neuen Aufgaben
Haltiner, K. W.; Kümmel, G.: Staat und Militär: Erosion einer Symbiose? Einige Fragen zum Funktionswandel von Streitkräften. - S. 11-26 Bredow, W.: Wozu morgen noch Streitkräfte? - S. 17-28 Keckeis, C.: Gesellschaft und Armee in der Schweiz. - S. 29-36 ( ... ) Boesch, R.: Österreichs Streitkräfte im...
Contributors: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | English German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Baden-Baden
Nomos
2008
|
In: | Year: 2008 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Series/Journal: | Militär und Sozialwissenschaften
Bd. 41 |
Further subjects: | B
Leadership
B Party B Government B Europe B Peace maintainance B Organisationswandel B Security services B Conception B Post-communism B Police B Military mission B Military |
Summary: | Haltiner, K. W.; Kümmel, G.: Staat und Militär: Erosion einer Symbiose? Einige Fragen zum Funktionswandel von Streitkräften. - S. 11-26 Bredow, W.: Wozu morgen noch Streitkräfte? - S. 17-28 Keckeis, C.: Gesellschaft und Armee in der Schweiz. - S. 29-36 ( ... ) Boesch, R.: Österreichs Streitkräfte im Wandel. - S. 41-44 Siegrist, U.. Schweiz: neue Rahmenbedingungen, neue Aufgaben. - S. 45-58 Werkner, I.-J.: Strukturwandel der Streitkräfte in Europa. - S. 59-78 Pfarr, D.: Die Entwicklung des Österreichischen Bundesheeres seit dem Ende des Kalten Krieges. - S. 79-96 Klein, P.: Multinationalität als Herausforderung und Chance für die Streitkräfte. - S. 97-108 Kümmel, G.: Der Widerspenstigen Zähmung? Private Sicherheits- und Militärunternehmen und ihre Steuerung am Beispiel der Vereinigten Staaten von Amerika. - S. 109-134 Moelker, R.: The Dutch approach and the expeditionary formula. - S. 135-144 Enzelsberger, E. F.: Streitkräfte zwischen Verpolizeilichung und Remilitarisierung : eine österreichische Sicht. - S. 145-154 Zwygart, U.: Die Schweizer Milizarmee zwischen Verpolizeilichung und klassischer Verteidigung. - S. 155-158 Wenger, U.: Miliz contra Terror : Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Schweiz. - S. 159-174 Haltiner, K. W.; Würmli, S.: Wozu eine Schweizer Armee? Die Meinung der Parteien und der Bevölkerung. - S. 175-198 Seiler, M.: Die Zukunft der Schweizer Milizarmee. - S. 199-202 ( ... ) Lätsch, D.; Wenger, U.: Nachwuchssorgen beim Schweizer Berufsoffizierkorps. - S. 243-250 Haltiner, K. W.; Wicki, D.; Würmli, S.: Bereitschaft und Motivation in der Schweizer Armee für die Teilnahme an friedensunterstützenden Operationen. - S. 251-256 |
---|