Religion im Konflikt: Gibt es eine islamische Lösung für Palästina?
Im historischen Kontext der politischen und institutionellen Entwicklung der islamisch-fundamentalistischen Gruppen auf der Westbank und in Gaza wird untersucht, wie real die Herausforderung ist, die von diesen Gruppen für die PLO allgemein und die Vereinigte Politische Führung der Intifada im beson...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
1990
|
| In: |
Die Welt nach dem Ost-West-Konflikt
Jahr: 1990, Seiten: 249-265 |
| weitere Schlagwörter: | B
Politisches Ziel
B Palästina B Israelisch besetzte Gebiete Palästina Palästinaproblem Religiöser Fundamentalismus Politischer Islam Muslimbrüder Al-Gihad al-Islami (Filastin) Politische Ziele Einschätzung/Abschätzung Intifada (1987-1993) Verhältnis von Parteien zueinander Harakat al-Muqawama al-Islamiya B Palästinafrage B Muslimbruderschaft B Partei B Fundamentalismus B Politischer Islam B Beurteilung B Israel B Abschätzung B Besetzte Gebiete |
| Zusammenfassung: | Im historischen Kontext der politischen und institutionellen Entwicklung der islamisch-fundamentalistischen Gruppen auf der Westbank und in Gaza wird untersucht, wie real die Herausforderung ist, die von diesen Gruppen für die PLO allgemein und die Vereinigte Politische Führung der Intifada im besonderen sowie deren "Palästinensische Option" ausgeht. Ob die "islamische Lösung" in Palästina eine Chance hat, läßt sich schwer abschätzen, aber auf jeden Fall bleibt vor allem die Stoßrichtung der Gruppen "HAMAS" und "Islamischer Heiliger Krieg" gegen die "ungläubige", säkulare Linke in der PLO eine latente Konfliktkomponente. (DÜI-Hns) |
|---|---|
| Physische Details: | zahlr. Lit.Hinw. |
| ISBN: | 3050011394 |
| Enthält: | In: Die Welt nach dem Ost-West-Konflikt
|