Die Wiederbelebung der islamischen Rechts- und Gesellschaftsordnung
Nach einem kurzen Überblick über die Versuche der Wiederbelebung der islamischen Rechts- und Gesellschaftsordnung im Laufe der Geschichte, stellt der Autor grundsätzliche Konzepte für eine verstärkte Orientierung am Islam (sari'a, 'urf) vor und zeigt an verschiedenen Beispielen (Indonesien...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1988
|
In: |
Der Nahe und Mittlere Osten
Year: 1988, Pages: 555-565 |
Further subjects: | B
Social order
B Law B Islam B Islamic law B Islamic countries B Society B Religious renewal B Islamische Länder / Islamische Welt Islam Erneuerungsbewegung Islamic law Law Society Family law Gesellschaftssystem Islamization B Islamization |
Summary: | Nach einem kurzen Überblick über die Versuche der Wiederbelebung der islamischen Rechts- und Gesellschaftsordnung im Laufe der Geschichte, stellt der Autor grundsätzliche Konzepte für eine verstärkte Orientierung am Islam (sari'a, 'urf) vor und zeigt an verschiedenen Beispielen (Indonesien, Pakistan, Sudan, Iran) die Schwierigkeiten bei der Einführung der Scharia auf. Zum Abschluß diskutiert er das Familienrecht in einzelnen Staaten der Region vom Standpunkt des Islams. (DÜI-Sdt) |
---|---|
Physical Description: | Lit. S. 565 |
Contains: | In: Der Nahe und Mittlere Osten
|