Iranische Geistliche als Revolutionäre: Wunschdenken oder Wirklichkeit?
W. Floors Analyse zeigt, daß die shi'itische Geistlichkeit in ihrer Agitation gegen das Schah-Regime keine eigenen Vorstellungen eines sozialen Wandels im Interesse der Arbeiter- und Bauernschaft entwickelte und daß sie offensichtlich nicht gewillt war, mit der wiedererstarkten säkularen Opposi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1981
|
In: |
Religion und Politik im Iran
Year: 1981, Pages: 306-337 |
Further subjects: | B
Political conflict
B Iran B Iran Geistliche Schia Innenpolitischer Konflikt Parlamentarische Opposition Soziopolitischer Wandel Ulama B Clergyperson B Shi'ah B Political change B Opposition B Internal policy B Parliament B Social change B Ulama |
Summary: | W. Floors Analyse zeigt, daß die shi'itische Geistlichkeit in ihrer Agitation gegen das Schah-Regime keine eigenen Vorstellungen eines sozialen Wandels im Interesse der Arbeiter- und Bauernschaft entwickelte und daß sie offensichtlich nicht gewillt war, mit der wiedererstarkten säkularen Opposition, der Nationalen Front, ein Bündnis zur Demokratisierung des Systems zu schließen. (Greussing) |
---|---|
Physical Description: | Lit. S. 334-337 |
ISBN: | 3810801755 |
Contains: | Enthalten in: Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung, Religion und Politik im Iran
|