Die islamische Revolution
Die islamische Revolution im Iran wird als Ausdruck eines in der iranischen Gesellschaft tief verwurzelten Bedürfnisses nach Eigenbestimmung gegenüber der vom Schahregime betriebenen Forcierung westlicher Verhaltensformen dargestellt und gerechtfertigt. Die Thesen der Aufklärung wie der freien Markt...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
1988
|
| In: |
Weltmacht Islam
Jahr: 1988, Seiten: 427-437 |
| weitere Schlagwörter: | B
Islam
B Iran B Islamische Revolution B Selbstbestimmungsrecht B Völkerrecht B Iran Islam Selbstbestimmungsrecht der Völker Selbstbestimmungsrecht Islamische Revolution Revolution im Iran (1978-1979) |
| Zusammenfassung: | Die islamische Revolution im Iran wird als Ausdruck eines in der iranischen Gesellschaft tief verwurzelten Bedürfnisses nach Eigenbestimmung gegenüber der vom Schahregime betriebenen Forcierung westlicher Verhaltensformen dargestellt und gerechtfertigt. Die Thesen der Aufklärung wie der freien Marktwirtschaft ergäben kein Modell universalen Zuschnitts. Die historische Entwicklung Europas und des Christentums sei keinesfalls gleichbedeutend mit der historischen Entwicklung der Menschheit und der Religion. Die Vitalität des Islam als einer diesseitsbezogenen politischen Religion wird herausgestellt und die Überwindung der westlichen Voreingenommenheit gefordert. (DÜI-Asd) |
|---|---|
| Enthält: | In: Weltmacht Islam
|