The state of U.S.-Iran relations
Bedingt durch ihre amtiimperialistische Ideologie und den Umstand, daß das Schah-Regime als Statthalter des US-Imperialismus angesehen werden mußte, galten die USA lange Zeit als Hauptfeind Nr. 1 für die neue islamische Regierung des Iran. Innenpolitische Probleme mit oppositionellen linken und kurd...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1985
|
In: |
Iran since the revolution
Year: 1985, Pages: 99-112 |
Further subjects: | B
International policy
B Usa B Regional policy B Iran B Foreign policy B Iran Internationale Beziehungen Außenpolitik einzelner Staaten Regionale Außenpolitik einzelner Staaten Vereinigte Staaten |
Summary: | Bedingt durch ihre amtiimperialistische Ideologie und den Umstand, daß das Schah-Regime als Statthalter des US-Imperialismus angesehen werden mußte, galten die USA lange Zeit als Hauptfeind Nr. 1 für die neue islamische Regierung des Iran. Innenpolitische Probleme mit oppositionellen linken und kurdischen Gruppierungen sowie der Krieg mit dem Irak brachten eine Verschiebung des außenpolitischen Feindbildes mit sich; es richtet sich gegen beide Supermächte gleichermaßen. Dadurch ist die vorsichtige Kontaktaufnahme mit den USA wieder möglich geworden, zudem auch in den USA die Stabilität des islamischen Regimes im Iran akzeptiert worden ist. (DÜI-Rmb) |
---|---|
Physical Description: | Lit.Hinw. S. 111-112 |
ISBN: | 0880330759 |
Contains: | In: Iran since the revolution
|