Chancen der Gleichberechtigung durch westliche Einflüsse in einer islamisch geprägten Gesellschaft
Die Autorin stellt zusammenfassend fest, daß westliche Ideen, Einflüsse und Institutionen, die vor allem von progressiven Eliten vertreten wurden, gestern wie heute eine Orientierung verkörpern, deren Abbau keinerlei Chancen hat. Auch wenn die von Atatürk angebahnte Gleichberechtigung zwar nicht gle...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1988
|
In: |
Studientagung Frauen in Entwicklungsländern
Year: 1988, Pages: 33-43 |
Further subjects: | B
Turkey
Equal rights (motif)
Frauenfrage
Equal opportunity
Islam
Socio-cultural change
Westernization
B Turkey B Equal opportunity B Islam B Socio-cultural change B Women's emancipation B Equal rights (motif) B Westernization |
Summary: | Die Autorin stellt zusammenfassend fest, daß westliche Ideen, Einflüsse und Institutionen, die vor allem von progressiven Eliten vertreten wurden, gestern wie heute eine Orientierung verkörpern, deren Abbau keinerlei Chancen hat. Auch wenn die von Atatürk angebahnte Gleichberechtigung zwar nicht gleichmäßig in Anspruch genommen werde, stelle sie für die gesamte weibliche Bevölkerung innerhalb der nationalen Grenzen ein unkontestiertes Ideal dar. (DÜI-Hns) |
---|---|
Contains: | In: Studientagung Frauen in Entwicklungsländern
|