Kritik und Selbstkritik: Reformistisches Denken im Islam
Islamische Reform ist nicht identisch mit Aufklärung, eher wird eine Kontinuität, die die innersten Werte des "wahren", des "reinen" Islam erneut zur Richtschnur individueller Lebensführung und gesellschaftlicher Ordnung machen soll, gesucht. Seit dem 19. Jahrhundert ist islamisc...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1992
|
In: |
Der Islam im Aufbruch?
Year: 1992, Pages: 209-227 |
Further subjects: | B
Islam
B Arab countries B Ideology B History of ideas B Religion B Reform movement B Intellectual history B Islamic countries B Society B Reform B Cultural identity B Crisis |
Summary: | Islamische Reform ist nicht identisch mit Aufklärung, eher wird eine Kontinuität, die die innersten Werte des "wahren", des "reinen" Islam erneut zur Richtschnur individueller Lebensführung und gesellschaftlicher Ordnung machen soll, gesucht. Seit dem 19. Jahrhundert ist islamische Reform mit der Auseinandersetzung mit Europa verbunden. Gegenüber Europa hat es stets die Position radikaler Verweigerung gegeben. Als Ursache der heutigen Krise der arabischen Welt wird einerseits der Islam gesehen, andererseits die Entfremdung vom Islam. Gemeinsam haben diese Thesen, daß sie die herrschenden gesellschaftlich-politischen Verhältnisse kritisieren. Außerdem informiert die Autorin über die Bedeutung und Stellung des Korans, der Sunna und der Sharia in Reformansätzen. Das Bemühen um Aufklärung beschränkt sich noch auf kleine Intellektuellenkreise, aber sie verdienen, "wenn die stete Aufforderung zum Dialog mit dem Islam bzw. der arabischen Welt ernst gemeint sein soll, die Aufmerksamkeit, die den Vertretern radikaler Positionen von Maududi, Qutb und Khomeini bis zu ihren militanten Nachfolgern in so reichlichem Maß zuteil geworden ist." (DÜI-Mjr) |
---|---|
ISBN: | 3492115691 |
Contains: | In: Der Islam im Aufbruch?
|