Einige bittere Bemerkungen über die arabische Welt
Der Autor beschreibt die Krise der arabischen Welt und die Stellung der Intellektuellen. Die Krise führt er darauf zurück, daß die arabische Welt ihre internen Differenzen nicht eingesteht, d.h. die "arabische Nation" eine schöne Idee, aber nicht Wirklichkeit ist, sowie auf die Tatsache, d...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1992
|
In: |
Der Islam im Aufbruch?
Year: 1992, Pages: 187-196 |
Further subjects: | B
Arab countries
B Government B State B Intellectual B Democracy B Dictatorship B Westliche Industrieländer B Society B Public image B Arabische Länder Crisis Society Government Intellektuelle Dictatorship Democracy Public image Verhältnis Gesellschaft - Staat Verhältnis Intellektuelle - Staat B Crisis |
Summary: | Der Autor beschreibt die Krise der arabischen Welt und die Stellung der Intellektuellen. Die Krise führt er darauf zurück, daß die arabische Welt ihre internen Differenzen nicht eingesteht, d.h. die "arabische Nation" eine schöne Idee, aber nicht Wirklichkeit ist, sowie auf die Tatsache, daß die meisten arabischen Staaten bis heute nicht nach demokratischen Prinzipien regiert werden. Dieser Mangel an politischer Ligitimität und die einhergehenden Mittel zur Machterhaltung wirken sich auf die Stellung der Intellektuellen und damit auf die kulturelle Entwicklung der Gesellschaft aus. Arabische Intellektuelle werden meistens entweder als verlängerter Arm der Regierung benutzt oder aufgrund ihrer Kritik zurückgewiesen. Immer mehr Künstler, Schriftsteller, Forscher und Wissenschaftler begeben sich ins Exil nach Europa oder Amerika, wo ihnen nicht gerade Sympathie und Neugierde entgegengebracht werden: "Während wir auf bessere Tage warten, sollte der Westen seine Haltung gegenüber den Arabern korrigieren. Vor allem sollte er unterscheiden lernen zwischen Regierung und Regierten, um nicht alles und jeden mit derselben Gleichgültigkeit zu verurteilen." (DÜI-Mjr) |
---|---|
ISBN: | 3492115691 |
Contains: | In: Der Islam im Aufbruch?
|