Vom Versuch, einen hellenistischen Topos zu rejudaisieren: zwei verschiedene Lesarten der "Jungfrauengeburt" in Mt 1,18-25
Die berühmte Erzählung von der Ankündigung der „Jungfrauengeburt“ in Mt 1,18-25 wird im kulturellen Kontext beleuchtet, der damit im paganen Raum verbundene Anspruch herausgearbeitet, die Rezeption im hellenistischen Judentum beleuchtet – und schließlich eine mögliche Entstehungsgeschichte von Mt 1,...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2004
|
Στο/Στη: |
"Dies ist das Buch ..."
Έτος: 2004, Σελίδες: 177-202 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Jesus Christ, Geburt Jesu
/ Παρθενική γέννηση
/ Έρευνα ιστορίας παράδοσης
|
Σημειογραφίες IxTheo: | HC Καινή Διαθήκη NBF Χριστολογία NBJ Μαριολογία |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Εξηγητική
B Matthäusevangelium 1,18-25 B Παρθενική γέννηση |
Διαθέσιμο Online: |
Volltext (kostenfrei) |
Σύνοψη: | Die berühmte Erzählung von der Ankündigung der „Jungfrauengeburt“ in Mt 1,18-25 wird im kulturellen Kontext beleuchtet, der damit im paganen Raum verbundene Anspruch herausgearbeitet, die Rezeption im hellenistischen Judentum beleuchtet – und schließlich eine mögliche Entstehungsgeschichte von Mt 1,18-25 samt den damit verbundenen Intentionen vorgestellt. |
---|---|
ISBN: | 3506717081 |
Περιλαμβάνει: | In: "Dies ist das Buch ..."
|
Persistent identifiers: | HDL: 20.500.11811/1329 |