"Die Judenschublade - junge Juden in Deutschland": ein Dokumentarfilm mit Arbeitsmaterialien

„Man wird so oft in eine Schublade gesteckt. Die Judenschublade. Es gibt so viele junge Juden in Deutschland, die passen da nicht alle rein …“ – So lautet der wichtige Denkanstoß der Schriftstellerin Lena Gorelik. Tatsächlich ist es vor allem die Unwissenheit, die zu Schubladendenken und Berührungsä...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gorelik, Lena 1981- (Author)
Contributors: Mehring-Fuchs, Margarethe ; Weber, Larissa
Format: Print Book Kit
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Mülheim an der Ruhr Verl. an der Ruhr 20XX-
In:Year: 2011
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Judaism / Youth (14-21 years) / School teaching / Secondary school level
B Germany / Jews / Youth (14-21 years) / Everyday life / School teaching / Secondary school level
Further subjects:B Teaching material
Description
Summary:„Man wird so oft in eine Schublade gesteckt. Die Judenschublade. Es gibt so viele junge Juden in Deutschland, die passen da nicht alle rein …“ – So lautet der wichtige Denkanstoß der Schriftstellerin Lena Gorelik. Tatsächlich ist es vor allem die Unwissenheit, die zu Schubladendenken und Berührungsängsten führt: Die meisten nichtjüdischen Jugendlichen wissen gar nicht, wie viele junge Juden in Deutschland leben – geschweige denn, wie das Leben ihrer jüdischen Altersgenossen heute aussieht. Genau das entdecken Ihre Schüler nun mit dem Dokumentarfilm und dem dazugehörigen Material. Authentisch zeigt „Die Judenschublade“ Alltag, Geschichte, Kultur und Religion, wie junge Juden sie heute leben und erleben. Über Methoden wie Interviews oder Rollenspiele setzen sich die Schüler mit dem Judentum und dem Alltag jüdischer Jugendlicher auseinander. Alle Arbeitsblätter können dabei unabhängig voneinander eingesetzt werden. Ob „Falafel, Krieg und Party – Israel“ oder „Koscher Sex – Geschlechterrollen im Judentum“: „Die Judenschublade“ zeigt lebendig und authentisch das Judentum der Gegenwart – und räumt so ein für alle Mal mit den Vorurteilen auf.