Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung / 2 Subsidiarität als Reformgebot

Das Subsidiaritätsprinzip ist Gegenstand eines verborgenen, aber folgenschweren Richtungsstreits zwischen der Erneuerungsbewegung des Zweiten Vatikanischen Konzils und der römisch-kurialen Restauration, die keine kirchliche Erneuerung wünscht. Verborgen ist der Kern des Streits: das Subsidiaritätspr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kistner, Peter ca. 20. Jh. (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Münster Lit 2010
In: Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung
Year: 2010
Series/Journal:Tübinger kirchenrechtliche Studien 11
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Subsidiarity principle
B Ius divinum
B Constitutional law
Online Access: Table of Contents
Description
Summary:Das Subsidiaritätsprinzip ist Gegenstand eines verborgenen, aber folgenschweren Richtungsstreits zwischen der Erneuerungsbewegung des Zweiten Vatikanischen Konzils und der römisch-kurialen Restauration, die keine kirchliche Erneuerung wünscht. Verborgen ist der Kern des Streits: das Subsidiaritätsprinzip - das kirchliche Lehramt hat seine Geltung in der Kirche nie ausdrücklich bestritten; Johannes Paul II. ist trotz Unbehagens dieser Entscheidung immer ausgewichen, zuletzt im nachsynodalen Schreiben "Pastores gregis" von 2003. Offen sind dagegen die Folgeäußerungen: Die umstrittene kirchliche Personalpolitik, der kirchliche Reformstau, polarisierende Entscheidungen Roms, die Gläubige, Öffentlichkeit und nicht zuletzt die ökumenische Bewegung enttäuschen. Diesem Buch geht es um die Versöhnung dieses Streits: durch die Wahrheit des Subsidiaritätsprinzips.
Item Description:Literaturverz. S. 275 - 311
ISBN:3643108125
Contains:: Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung