Kerzen und Gebete: Der Film "Nikolaikirche" als Unterrichtsmedium im evangelischen Religionsunterricht

Insgesamt berührt der Film zahlreiche Themen, die im Lehrplan vorkommen. Die Autoren beschränken sich hier auf drei Themenfelder, für deren Behandlung im Unterricht sich der Film besonders gut eignet. Es sind dies die Themen "Wunschträume, Ängste, Gebete" (Ev 7.4), "Kirche und Staat&q...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Gojny, Tanja 1974- (Author) ; Höhne, Florian 1980- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Erlangen Gymnasialpädag. Materialstelle d. Evangelische-Luth. Kirche in Bayern 2009
In: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien (146)
Year: 2009
Series/Journal:Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien Themenfolge 146
Erinnern um zu versöhnen 1
Description
Summary:Insgesamt berührt der Film zahlreiche Themen, die im Lehrplan vorkommen. Die Autoren beschränken sich hier auf drei Themenfelder, für deren Behandlung im Unterricht sich der Film besonders gut eignet. Es sind dies die Themen "Wunschträume, Ängste, Gebete" (Ev 7.4), "Kirche und Staat" (Ev 9.5) und "Wirklichkeitskonstruktion" (Ev 11.1). Der Film eignet sich als Impuls und Unterrichtsmedium im Zusammenhang dieser Themen, weil er von einer Umbruchszeit erzählt, in der besonders klar sichtbar war, wie einfache Menschen Mut fassen, welche politische Verantwortung der Kirche zukommt und wie Medien Wirklichkeit konstruieren.