Kirchenrecht, Theologie, Liturgie: kanonistische Überlegungen zur Identität von Ehevertrag und Ehesakrament sowie zum "Spender" des Ehesakramentes
Der Verfasser handelt die Geschichte der Identitätslehre ab, erörtert dann die Probleme der ungläubigen Getauften im Hinblick auf die Eheschließung. Er will das Sakrament bei gläubigen Christen als empfangen ansehen, bei ungläubigen nicht. Der Gesetzgeber habe die Frage nach der Sakramentalität der...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artigo |
| Idioma: | Alemão |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
1989
|
| Em: |
Eheschließung - mehr als ein rechtlich Ding?
Ano: 1989, Páginas: 62 - 83 |
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Igreja católica
/ Casamento cristão
/ Direito canônico
|
| Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
| Outras palavras-chave: | B
Dispensador de sacramentos
B Matrimônio B Sacramentalidade B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1108 |
| Resumo: | Der Verfasser handelt die Geschichte der Identitätslehre ab, erörtert dann die Probleme der ungläubigen Getauften im Hinblick auf die Eheschließung. Er will das Sakrament bei gläubigen Christen als empfangen ansehen, bei ungläubigen nicht. Der Gesetzgeber habe die Frage nach der Sakramentalität der Ehe zwischen von der Kirche abgefallen und damit formfreien Katholiken offengelassen. Den Priester als Spender des Ehesakramentes möchte er durch eine entsprechende Formpflicht realisieren |
|---|---|
| ISBN: | 9783451021206 |
| Obras secundárias: | In: Eheschließung - mehr als ein rechtlich Ding?
|