Lebensphase Jugend: eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung
Die sechs Kapitel des Buches sind wie folgt aufgebaut: 1. Demographische Entwicklung: Das bevoelkerungspolitische Gewicht der jungen Generation - Historische Entwicklung: Die Ausdifferenzierung der Lebensphase Jugend - Psychologische Kriterien zur Abgrenzung der Lebensphase Jugend - Soziologische Kr...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Weinheim München
Juventa-Verl.
1994
|
In: | Year: 1994 |
Edition: | [3., völlig überarb. Aufl.], Neuausg. |
Series/Journal: | Grundlagentexte Soziologie
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Youth research
B Youth (14-21 years) / Socialization B Youth research / Youth (14-21 years) / Socialization / Juvenile sociology |
Further subjects: | B
Adolescent Psychology
B Introduction B Youth |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Die sechs Kapitel des Buches sind wie folgt aufgebaut: 1. Demographische Entwicklung: Das bevoelkerungspolitische Gewicht der jungen Generation - Historische Entwicklung: Die Ausdifferenzierung der Lebensphase Jugend - Psychologische Kriterien zur Abgrenzung der Lebensphase Jugend - Soziologische Kriterien zur Abgrenzung der Lebensphase Jugend - Jugend als eigenstaendige Lebensphase? 2. Theoretische Ansaetze zur Analyse der Lebensphase Jugend: Unterschiedliche Theorien in der Jugendforschung - Individuation und Integration im Jugendalter - ein sozialisationstheoretischer Ansatz - Methodische Arbeitsweisen der Jugendforschung 3. Soziale Lebensbereiche Jugendlicher: Bildung und Qualifikation - Familie und Partnerschaft - Freundschaft, Freizeit und Konsum - Kulturelle und politische Partizipation 4. Entwicklungsprobleme und Problemverhalten Jugendlicher: Bedingungen fuer Problembelastungen - Deviantes und kriminelles Verhalten - Drogenkonsum und Suchtverhalten - Psychosoziale Stoerungen und gesundheitliche Beeintraechtigungen - Chancen und Risiken fuer ein Gelingen der Sozialisation im Jugendalter 5. Soziale Unterstuetzung fuer Jugendliche: Formelle und informelle Unterstuetzungssysteme - Die praeventive Funktion von Unterstuetzungsnetzwerken - Interventionen bei Kriminalitaet und Gewalthandlungen - Suchtpraevention und Drogentherapie - Krankheitspraevention und Gesundheitsfoerderung 6. Zusammenfassung: Der Strukturwandel der Lebensphase Jugend (PHF/uebern.) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 295 - 307 |
Physical Description: | 307 S., graph. Darst., 21 cm |
ISBN: | 3779903881 |