Die Täufer zu Münster

Die von ihren Gegnern als Wiedertäufer bezeichnete Gemeinschaft sah sich als Auserwählte Gottes, die ein "richtiges" christliches Leben führte. 1535 beendete eine Fürstenkoalition die einjährige Belagerung mit der Eroberung Münsters. Der vorliegende Band entkräftet auf der Grundlage des ne...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Seifert, Thomas (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Grabowsky, Ulrich (Άλλος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Münster Agenda-Verl. 1993
Στο/Στη: Agenda Geschichte (5)
Έτος: 1993
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Agenda Geschichte 5
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Münster (Westf) / Αναβαπτιστές (μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο) 1534-1535
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Münster in Westfalen (Germany) Church history
B Anabaptists Germany Münster in Westfalen History 16th century
Διαθέσιμο Online: Table of Contents (Publisher)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die von ihren Gegnern als Wiedertäufer bezeichnete Gemeinschaft sah sich als Auserwählte Gottes, die ein "richtiges" christliches Leben führte. 1535 beendete eine Fürstenkoalition die einjährige Belagerung mit der Eroberung Münsters. Der vorliegende Band entkräftet auf der Grundlage des neuesten Forschungsstandes bestehende Ressentiments. Die "Täufer zu Münster" erklärt in leicht faßlicher Form das Weltbild und die Krisenerwartungen der Zeitgenossen. Er ordnet das Täufertum in den historischen Zusammenhang von mittelalterlicher Endzeiterwartung, Reformation, "Türkengefahr" und Bauernunruhen ein.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. [157] - 159
Φυσική περιγραφή:159 S, Ill., graph. Darst, 21 cm
ISBN:3-929440-18-0