Otto Karrer: Fundamente und Praxis der Ökumene gestern und heute

Der katholische Theologe Otto Karrer (188-1976) ist ein Pionier der ökumenischen Theologie. Hier werden erstmals Texte aus dem Privatnachlass veröffentlicht. Im Geiste Otto Karrers äußern sich profilierte Autoren zu zentralen Fragen der Ökumene in Kirche und Theologie. Die Texte Otto Karrers zu Frag...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Müller, Wolfgang W. 1956- (BeteiligteR) ; Lehmann, Karl 1936-2018 (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [Berlin] Morus [2004]
In: Schriften (1)
Jahr: 2004
Rezensionen:[Rezension von: Otto Karrer] (2007) (Lies, Lothar, 1940 - 2008)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriften / Ökumenisches Institut Luzern Bd. 1
normierte Schlagwort(-folgen):B Ökumenische Theologie / Katholische Theologie
B Ökumenische Bewegung / Katholische Kirche
B Karrer, Otto 1888-1976
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Biografie
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der katholische Theologe Otto Karrer (188-1976) ist ein Pionier der ökumenischen Theologie. Hier werden erstmals Texte aus dem Privatnachlass veröffentlicht. Im Geiste Otto Karrers äußern sich profilierte Autoren zu zentralen Fragen der Ökumene in Kirche und Theologie. Die Texte Otto Karrers zu Fragen der Ökumene und des interreligiösen Dialogs verstehen sich als literarische Zeugnisse der ökumenischen Theologie
Physische Details:130 S, 19 cm
ISBN:387554403X