Die Bedeutung spiritueller Angebote in der Suchttherapie: Textbeiträge des Ersten Friedensauer Suchtsymposium vom 11. November 2001

Die Zeitschrift Spes Christiana leistet Beiträge zur Diskussion theologischer Fragestellungen. Sie wird von der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau herausgegeben und weiß sich besonders freikirchlicher Tradition verpflichtet. Ihre Artikel umfassen alle Gebiete der Theologie: Bibelwis...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συλλογικό Έργο: Theologische Hochschule Friedensau (Άλλος) ; Friedensauer Suchtsymposium 1 2001, Friedensau (Άλλος)
Άλλοι συγγραφείς: Müller, Detlef (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Friedensau Theol. Hochschule Friedensau 2002
Στο/Στη: Spes christiana (13)
Έτος: 2002
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Spes christiana 13
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ελπίδα (μοτίβο) / Ποιμαντική φροντίδα για εξαρτημένα άτομα
Σημειογραφίες IxTheo:CB Χριστιανική ύπαρξη, Πνευματικότητα
RG Ποιμαντική φροντίδα
ZD Ψυχολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δημοσίευση συνεδρίου 2001 (Friedensau)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Zeitschrift Spes Christiana leistet Beiträge zur Diskussion theologischer Fragestellungen. Sie wird von der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau herausgegeben und weiß sich besonders freikirchlicher Tradition verpflichtet. Ihre Artikel umfassen alle Gebiete der Theologie: Bibelwissenschaften des Alten und des Neuen Testaments, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie, Gemeindeaufbau, Missionswissenschaft und Religionswissenschaft sowie Hilfswissenschaften der genannten Disziplinen. Spes Christiana erscheint einmal jährlich und wird vom Index Theologicus, Tübingen, ausgewertet. - Textbeiträge des Ersten Friedensauer Suchtsymposiums vom 11. November 2001: Lothar Schmidt: Abhängigkeitskrank Lothar Schmidt: Abhängigkeitskrankheiten zerstören alle Lebensbereiche, die Therapie hat alle zu berücksichtigen. Volker Kielstein: Bedeutung spiritueller Angebote in der Suchtkrankenhilfe. Wilhelm Wietkamp: Bedeutung spiritueller Angebote in der Fachambulanz. Klaus Richter: Bedeutung spiritueller Angebote in der stationären Behandlung. Johanna Polatzek: Zusammenfassung der Arbeit der Workshops