L ̕apport de la doctrine canonique aux droits occidentaux en matière de mariage
Die Übersetzung des Titels lautet: "Der Beitrag der kanonischen Lehre des orientalischen Rechts zur Materie der Ehe". Gaudemet behandelt zunächst ausführlich den Ehekonsens und die Entwicklung verpflichtender Eheschließungsformen, um sich dann Fragen nach den Ehehindernissen und Nichtigkei...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Französisch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2003
|
In: |
Ius canonicum in Oriente et Occidente
Jahr: 2003, Seiten: 167-195 |
IxTheo Notationen: | SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Kanonisches Eherecht
B Kirchenrecht B Form B Eheschließung B Ehekonsens B Ehescheidung B Ehetrennung B Recht B Eherecht B Staat B Ostkirche B Geschichte B Formpflicht B Ehenichtigkeit |
Zusammenfassung: | Die Übersetzung des Titels lautet: "Der Beitrag der kanonischen Lehre des orientalischen Rechts zur Materie der Ehe". Gaudemet behandelt zunächst ausführlich den Ehekonsens und die Entwicklung verpflichtender Eheschließungsformen, um sich dann Fragen nach den Ehehindernissen und Nichtigkeits- sowie Scheidungsgründen zuzuwenden |
---|---|
Physische Details: | S. [167] - 195 |
ISBN: | 3631394802 |
Enthält: | In: Ius canonicum in Oriente et Occidente
|