Rituszugehörigkeit und Rituswechsel nach CIC und CCEO
Ahlers legt zunächst das Gebot der Bewahrung der Rituszugehörigkeit dar, um dann die Frage der Zuschreibung zu einem Ritus und des Rituswechsels mit Blick auf die Rechtslagen von CIC und CCEO sowie die verwaltungskanonistische Praxis in diesen Fällen zu behandeln
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2003
|
In: |
Ius canonicum in Oriente et Occidente
Year: 2003, Pages: 423-432 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Rituswechsel
B Exchange B Administration B Affiliation with B Holy See (motif) Codex canonum ecclesiarum orientalium B Ritual B Holy See (motif) Codex Iuris Canonici 1983 B Disparity B Marriage B Ecclesia sui juris |
Summary: | Ahlers legt zunächst das Gebot der Bewahrung der Rituszugehörigkeit dar, um dann die Frage der Zuschreibung zu einem Ritus und des Rituswechsels mit Blick auf die Rechtslagen von CIC und CCEO sowie die verwaltungskanonistische Praxis in diesen Fällen zu behandeln |
---|---|
Physical Description: | S. [423] - 432 |
ISBN: | 3631394802 |
Contains: | In: Ius canonicum in Oriente et Occidente
|