Islam in der staatlichen Schule
Die Autorin legt die Problemfelder dar, die sich auftun, weil in den Schulen eine immer heterogenere Schülerschaft zu finden ist. Sie bezieht sich auf den Islam: Kopftuchstreit, Unterrichtsbefreiung, muttersprachlicher Ergänzungsunterricht und religiöse Unterweisung für islamische SchülerInnen. Ansc...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2001
|
In: |
Religion und Weltanschauung im säkularen Staat
Year: 2001, Pages: [101] - 125 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Islamic religious instruction
/ School
|
IxTheo Classification: | SA Church law; state-church law |
Further subjects: | B
Law
B Islam B State B Religious instruction |
Summary: | Die Autorin legt die Problemfelder dar, die sich auftun, weil in den Schulen eine immer heterogenere Schülerschaft zu finden ist. Sie bezieht sich auf den Islam: Kopftuchstreit, Unterrichtsbefreiung, muttersprachlicher Ergänzungsunterricht und religiöse Unterweisung für islamische SchülerInnen. Anschließend gibt sie Argumente für die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts |
---|---|
Physical Description: | S. [101] - 125 |
ISBN: | 3415029328 |
Contains: | In: Religion und Weltanschauung im säkularen Staat
|