Rezeption - Inkulturation - Selbstbestimmung: Überlegungen zum Selbstbestimmungsrecht kirchlicher Gemeinschaften

Die Kirche bemüht sich um eine zeitgemäße Gesetzgebung, wie an der Revision des kirchlichen Gesetzbuches zu sehen ist. Es stellt sich nun die Frage, ob eine Gesetzgebung, die sowohl historisch als auch geographisch hauptsächlich auf den europäischen Kulturraum zugeschnitten ist, der Vielfalt der Kul...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Mühlsteiger, Johannes 1926-2020 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2001
In: Tradition - Wegweisung in die Zukunft
Year: 2001, Pages: 987-1024
Standardized Subjects / Keyword chains:B Legislation / Canon law / Self-determination
B Church / Inculturation
IxTheo Classification:CD Christianity and Culture
FD Contextual theology
NBN Ecclesiology
SB Catholic Church law
Further subjects:B Inculturation
B Canon law
B Church
B Self-determination right
B Reception
B Religious organization
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 23-28
B Catholic church Codex Iuris Canonici 1983
Description
Summary:Die Kirche bemüht sich um eine zeitgemäße Gesetzgebung, wie an der Revision des kirchlichen Gesetzbuches zu sehen ist. Es stellt sich nun die Frage, ob eine Gesetzgebung, die sowohl historisch als auch geographisch hauptsächlich auf den europäischen Kulturraum zugeschnitten ist, der Vielfalt der Kulturen und den pastoralen Bedürfnissen der National- und Lokalkirchen entspricht. Je stärker aber das Volk Gottes für mehr Verantwortlichkeit und größere Zuständigkeiten in der Gemeinschaft Kirche sensibilisiert wird, um so mehr wird der kirchliche Gesetzgeber eine Beteiligung des Volkes Gottes an der Bestimmung dessen, was für eine Kommunität Allgemeinwohl darstellt, annehmen müssen. Es kann nun der Fall eintreten, dass allgemeine kirchliche Gesetze wegen anders liegender Verhaltensweisen des Volkes keine Aufnahme finden. Kommt aber eine Rezeption nicht zustande, darf die Gemeinschaft dann Gewohnheiten einführen, die ihrem religiösen, kulturellen Empfinden mehr entsprechen?
Item Description:Auch erschienen in: ZKTh 105 (1983), S. 261 - 289
Physical Description:S. [987] - 1024
ISBN:3428104897
Contains:In: Tradition - Wegweisung in die Zukunft