Glaube und Weltanschauung: ein Abgrenzungsproblem

Der Autor versucht eine Abgrenzung der Begriffe Glaube, Religion und Weltanschauung vor dem Hintergrund der Interpretation von Artikel 4 GG. Fazit: "Im Rahmen der Güterabwägung kollidierender Grundrechte und sonstiger Verfassungsgüter ist grundsätzlich eine Differenzierung zwischen Religion und...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Wilms, Heinrich 1959-2010 (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Beck 2001
In: Staat, Kirche, Verwaltung
Year: 2001, Pages: [493] - 506
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B 国家教会法
B 德国 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B 法哲学
B 德国
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Der Autor versucht eine Abgrenzung der Begriffe Glaube, Religion und Weltanschauung vor dem Hintergrund der Interpretation von Artikel 4 GG. Fazit: "Im Rahmen der Güterabwägung kollidierender Grundrechte und sonstiger Verfassungsgüter ist grundsätzlich eine Differenzierung zwischen Religion und Weltanschauung notwendig. Die besondere Verbindlichkeit glaubensgeleiteten Tuns ist mit der Verbindlichkeit der Weltanschauung nicht ohne Weiteres vergleichbar"
ISBN:3406477550
Contains:In: Staat, Kirche, Verwaltung