Glaube und Weltanschauung: ein Abgrenzungsproblem

Der Autor versucht eine Abgrenzung der Begriffe Glaube, Religion und Weltanschauung vor dem Hintergrund der Interpretation von Artikel 4 GG. Fazit: "Im Rahmen der Güterabwägung kollidierender Grundrechte und sonstiger Verfassungsgüter ist grundsätzlich eine Differenzierung zwischen Religion und...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Wilms, Heinrich 1959-2010 (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Beck 2001
В: Staat, Kirche, Verwaltung
Год: 2001, Страницы: [493] - 506
Индексация IxTheo:SA Церковное право
Другие ключевые слова:B Философи права
B Германия (ГДР, мотив)
B Германия (ГДР, мотив) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Церковно-государственное право
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Der Autor versucht eine Abgrenzung der Begriffe Glaube, Religion und Weltanschauung vor dem Hintergrund der Interpretation von Artikel 4 GG. Fazit: "Im Rahmen der Güterabwägung kollidierender Grundrechte und sonstiger Verfassungsgüter ist grundsätzlich eine Differenzierung zwischen Religion und Weltanschauung notwendig. Die besondere Verbindlichkeit glaubensgeleiteten Tuns ist mit der Verbindlichkeit der Weltanschauung nicht ohne Weiteres vergleichbar"
ISBN:3406477550
Второстепенные работы:In: Staat, Kirche, Verwaltung