Die institutionelle Garantie der Sonn- und Feiertage
Rüfner stellt zunächst die Regelung des Art. 139 WRV hinsichtlich ihrer Tatbestände und ihre Umsetzung im Recht der Bundesrepublik Deutschland vor. Angesichts der heutigen Entwicklungen sowohl in technischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht bei bleibender verfassungsrechtlicher Verpflichtung...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1999
|
In: |
Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag
Year: 1999, Pages: 447-461 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Sunday rest
/ Germany
/ Holiday law
B Germany / State law of churches |
IxTheo Classification: | KBB German language area NCE Business ethics SA Church law; state-church law SB Catholic Church law XA Law |
Further subjects: | B
Germany Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Labor law B Holiday B Sunday B Sonntagspflicht B Feiertagsregelung B Sunday observance B Germany |
Summary: | Rüfner stellt zunächst die Regelung des Art. 139 WRV hinsichtlich ihrer Tatbestände und ihre Umsetzung im Recht der Bundesrepublik Deutschland vor. Angesichts der heutigen Entwicklungen sowohl in technischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht bei bleibender verfassungsrechtlicher Verpflichtung wird für eine behutsame Fortentwicklung des Sonntagsrechts plädiert |
---|---|
Item Description: | In: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag : 1999. - S. 447-461 |
ISBN: | 316147158X |
Contains: | In: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag
|