Das Evangelium nach Markus / Teilband 1 Mk 1 - 8,26
Jahrhundertelang galt das Markusevangelium als das unbedeutendste aller vier Evangelien. Seitdem im letzten Jahrhundert erkannt wurde, daß es das älteste Evangelium ist und Mattäus und Lukas wesentlich von Markus abhängig sind, wuchs das Interesse an diesem Werk gewaltig. Heute gibt es kaum eine and...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Zürich Düsseldorf
Benziger
1998
Neukirchen-Vluyn Neukirchener Verl. 1998 |
In: |
Das Evangelium nach Markus
Year: 1998 |
Edition: | 5. Aufl. |
Series/Journal: | EKK - Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament
2,1 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Markusevangelium 1-8,26
|
Further subjects: | B
Commentary
|
Online Access: |
Table of Contents |
Summary: | Jahrhundertelang galt das Markusevangelium als das unbedeutendste aller vier Evangelien. Seitdem im letzten Jahrhundert erkannt wurde, daß es das älteste Evangelium ist und Mattäus und Lukas wesentlich von Markus abhängig sind, wuchs das Interesse an diesem Werk gewaltig. Heute gibt es kaum eine andere neutestamentliche Schrift, über die so viel geschrieben und diskutiert wird. Innerhalb dieser Diskussion kommt einem ökumenischen Kommentar wie dem EKK eine besondere Bedeutung zu. Joachim Gnilka versucht deshalb, in seinem Kommentar vor allem drei Gesichtspunkte herauszuarbeiten: 1. den Leser über den heutigen Stand der Forschung zu informieren, 2. den Text im Hinblick auf seine Entstehung und seine Aussageabsicht verständlich zu machen, 3. die Wirkungsgeschichte dieses Evangeliums und einzelner Stellen in den wichtigsten Etappen aufzuzeigen. So finden sich nach der Analyse und Interpretation der einzelnen Perikopen jeweils eine historische Beurteilung, eine Zusammenfassung der theologischen und der für die Verkündigung bedeutsamen Aussagen sowie wirkungsgeschichtliche Hinweise. Die Wirkungsgeschichte des gesamten Markusevangeliums wird im zweiten Halbband im Kapitel »Ausblick« zur Sprache kommen, in zehn Exkursen werden Einzelthemen erörtert, die innerhalb des Markusevangeliums von besonderer Bedeutung sind, z. B. über die Begriffe »Sohn Gottes«, »Pharisäer« oder über das Thema »Wunder Jesu« - Themen, die im Hinblick auf die gesamte neutestamentliche Theologie von Interesse sind. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 9 - 15 |
Physical Description: | 316 S., 24 cm |
ISBN: | 3788705760 |
Contains: | : Das Evangelium nach Markus
|