Religious poverty: from Vatican Council II to the 1994 Synod of Bishops

Sowohl die konziliaren als auch die nachkonziliaren Lehren, inklusive CIC, haben die Bedeutung des evangelischen Rates der Armut anerkannt und geben konkrete Orientierungshilfen für die komplexen Probleme heutiger Armut. Sie zeigen, dass Religiose durch ihr Leben in Armut einen bemerkenswerten Beitr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Sugawara, Yuji 1957- (Author)
Format: Print Book
Language:English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Roma Pontificia Università Gregoriana 1997
In: Tesi gregoriana / Serie Diritto canonico (3)
Year: 1997
Series/Journal:Tesi gregoriana / Serie Diritto canonico 3
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious life / Poverty / Vatican Council 2. (1962-1965 : Vatikanstadt)
B Religious life / Poverty / Church teaching office / Catholic church / History 1965-1994
B Religious life / Poverty / Catholic church, Bischofssynode (1994, 10 : Rom)
B Religious life / Poverty / Catholic church, Verfasserschaft1, Codex Iuris Canonici (1983)
IxTheo Classification:KCA Monasticism; religious orders
KCC Councils
SB Catholic Church law
Further subjects:B Poverty
B Religious life
B Vatican Council 2. (1962-1965) Vatikanstadt Perfectae caritatis
B Ordensinstitut
B Thesis
B Catholic church Codex Iuris Canonici 1983
B Vatican Council 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B Poverty Religious aspects Catholic Church
B Religious
B Monastic and religious life
B Catholic Church Doctrines
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 598
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 600
B Vow
Description
Summary:Sowohl die konziliaren als auch die nachkonziliaren Lehren, inklusive CIC, haben die Bedeutung des evangelischen Rates der Armut anerkannt und geben konkrete Orientierungshilfen für die komplexen Probleme heutiger Armut. Sie zeigen, dass Religiose durch ihr Leben in Armut einen bemerkenswerten Beitrag zum Leben der Kirche und zum Heil der Welt leisten können. Der Verfasser will zeigen, dass religiöse Armut nicht nur auf ein Minimum zielt, wie den Verzicht auf Eigentum und die Abhängigkeit von Ordensoberen, sondern auf ein Höheres, nämlich auf eine tiefere Lebensweise und auf ein Apostolat für diesen evangelischen Rat, der die Verwirklichung des Reiches Gottes durch gelebte völlige Armut zum Ziel hat
Item Description:Contains bibliography (pp. 373- 394) and name index. - Thesis
ISBN:8876526986