Antiautoritäre Erziehung
Die Schüler sollen die Hintergründe der "antiautoritären" Erziehung kennenlernen (weltanschuliche), in ihrem Zusammenhang verstehen und mit anderen philosophischen Positionen und christlichen Deutungen beurteilen können. Sie sollen die Folgerungen dieser weltanschaulichen Vorentscheidungen...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
München
Dt. Katecheten-Verein
1972
|
Στο/Στη: |
Unterrichtsmodell (32 : Sekundarstufe II)
Έτος: 1972 |
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Unterrichtsmodell
32 : Sekundarstufe II |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Αντιαυταρχική εκπαίδευση
/ Διδασκαλία <μοτίβο>
|
Σύνοψη: | Die Schüler sollen die Hintergründe der "antiautoritären" Erziehung kennenlernen (weltanschuliche), in ihrem Zusammenhang verstehen und mit anderen philosophischen Positionen und christlichen Deutungen beurteilen können. Sie sollen die Folgerungen dieser weltanschaulichen Vorentscheidungen daraufhin überprüfen, ob sie sinnvoll sind oder nicht. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 41 S. |