Vorurteile: ihre Erforschung und ihre Bekämpfung
Die Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen ist eine der dringlichsten Aufgaben innerhalb des gesellschaftlichen und politischen Lebens der Gegenwart. Vorurteile spielten in unserer politischen Vergangenheit eine unheilvolle Rolle. Sie stehen auch heute noch einer Verständigung zwischen den Völke...
| Otros Autores: | ; ; |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
Frankfurt a.M.
Europäische Verl.-Anst.
1964
|
| En: |
Politische Psychologie (3)
Año: 1964 |
| Colección / Revista: | Politische Psychologie
3 |
| (Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Disturbio de desarrollo
/ Jóvenes
B Prejuicio |
| Otras palabras clave: | B
Cambia de opinión
B Vorurteile Heteroestereótipo Revision von Meinungen / Erkenntnissen B Prejuicio / Wahrnehmung anderer B Anti-semitism B Antisemitismo B Racismo B Literaturverzeichnis / Bibliographie B perception of the other / prejudice B Heteroestereótipo B Racism B Bibliography B Prejuicio |
| Sumario: | Die Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen ist eine der dringlichsten Aufgaben innerhalb des gesellschaftlichen und politischen Lebens der Gegenwart. Vorurteile spielten in unserer politischen Vergangenheit eine unheilvolle Rolle. Sie stehen auch heute noch einer Verständigung zwischen den Völkern und zwischen den verschiedenen Menschengruppen unseres Landes im Wege. Die politische Zukunft der Bundesrepublik und das friedliche Zusammenleben der Völker hängen mit davon ab, ob es in absehbarer Zeit gelingt, die psychologischen Strömungen, die unter dem Begriff "Vorurteile" gefaßt werden, unter rationale Kontrolle zu bringen. Alle politisch Interessierten, vor allem aber die Pädagogen an allen Schulen und Bildungsstätten benötigen daher einen ausreichenden Überblick über die Wirkungsfaktoren der Vorurteile, ihre Ursachen und ihre Entwicklung sowie über die pädagogischen Maßnahmen, die zur Vorbeugung und Verhütung von Vorurteilen geeignet sind. Die hier als Band III der Schriftenreihe "Politische Psychologie" vorgelegte Veröffentlichung enthält Beiträge bedeutender Fachwissenschaftler, die von verschiedenen Seiten her das Problem untersuchen. Damit wird eine allgemeinverständliche Einführung in dieses neue Wissensgebiet gegeben, und wichtige Grundlagen für die Vorurteilsbekämpfung in der Praxis werden aufgezeigt. |
|---|---|
| Notas: | Literaturverz. S. 113 - 118 |
| Descripción Física: | 118 S., gr. 8° |