Lernen mit Video und Film

Zur Umsetzung der notwendig neuen Weiterbildungskonzepte werden neben den "alten" Unterrichtsmedien multifunktional einsetzbare Medien an Bedeutung gewinnen. Video ist in hervorragender Weise geeignet, die "alten" mit den "neuen" Medien zu verklammern. Häufig erarbeiten...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Kittelberger, Rainer 1954- (Autore) ; Freisleben, Immo 1962- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Weinheim [u.a.] Beltz 1994
In: Mit den Augen lernen (5)
Anno: 1994
Edizione:2., neu ausgestattete Aufl.
Periodico/Rivista:Mit den Augen lernen 5
(sequenze di) soggetti normati:B Video / Formazione permanente
Altre parole chiave:B Motion picture film
B Video recording
Accesso online: Indice
Descrizione
Riepilogo:Zur Umsetzung der notwendig neuen Weiterbildungskonzepte werden neben den "alten" Unterrichtsmedien multifunktional einsetzbare Medien an Bedeutung gewinnen. Video ist in hervorragender Weise geeignet, die "alten" mit den "neuen" Medien zu verklammern. Häufig erarbeiten sich Lern- oder Projektgruppen einen Lerninhalt selbst. Die Produktion eines Videos bietet sich hier als eine interessante Vorgehensweise an, um Lerninhalte durch Lerngruppen aufbereiten zu lassen. Aktive Videoarbeit kann das Lernen lebendiger, realitätsnäher, erlebnisreicher und kreativer gestalten. Aus dem Inhalt: 1. Video und Film in der Weiterbildung 2. Vorgefertigte Videos und Filme einsetzen - Der Nutzen des Filmeinsatzes - Problematische Aspekte - Funktionen des Films im Lernprozeß 3. Video im Verhaltenstraining - Die Variationsbreite videounterstützten Verhaltenstrainings - Die Vorbereitung der Teilnehmer - Das Aufzeichnen der Verhaltensübung - Das Auswerten der Verhaltensübung 4. Lernen durch das Erstellen von Videos - Funktionen der praktischen Videoarbeit im Lernprozeß - Hinweise zur Durchführung 5. Die Planung eigener Videoproduktionen 6. Aufnahmepraxis 7. Die Nachbereitung eigener Videoaufnahmen. (TUB/übern.)
Descrizione fisica:124 S., Ill., graph. Darst.
ISBN:3-407-36019-3