Sprache, Denken, Wirklichkeit: Beiträge zur Metalinguistik und Sprachphilosophie
Whorf gilt neben Edward Sapir und Franz Boas als bedeutendster amerikanischer Pionier auf den Gebieten der Linguistik, Sprachphilosophie und Kulturanthropologie. Im Hauptberuf Chemiker, beschäftigte er sich schon früh mit der Schriftkunst der Azteken und Maya sowie mit der Sprache der Hopi-Indianer....
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Reinbek b. Hamburg
Rowohlt
1965
|
In: |
Rowohlts deutsche Enzyklopädie (174)
Year: 1965 |
Edition: | 21. - 28. Taus. |
Series/Journal: | Rowohlts deutsche Enzyklopädie
174 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Hopi
/ Language structure
B Linguistic world view B Philosophy of language B Sapir-Whorf hypothesis |
Online Access: |
Table of Contents |
Summary: | Whorf gilt neben Edward Sapir und Franz Boas als bedeutendster amerikanischer Pionier auf den Gebieten der Linguistik, Sprachphilosophie und Kulturanthropologie. Im Hauptberuf Chemiker, beschäftigte er sich schon früh mit der Schriftkunst der Azteken und Maya sowie mit der Sprache der Hopi-Indianer. Die mit dieser Neuausgabe wieder vorliegenden Abhandlungen zur ´Metalinguistik´ analysieren nicht nur die Sprache selbst, sondern setzen sie in Beziehung zur übrigen Kultur der Gesellschaft. Auch wenn das Wissen inzwischen vorangeschritten ist, bleiben seine anschaulich geschriebenen und klar verständlichen Aufsätze von hohem Interesse. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 150 - 153 |
Physical Description: | 157 S., 19 cm |