Bundesdeutscher Protestantismus und Geschlechterdiskurse 1949-1971: eine Revolution auf leisen Sohlen

»Eine Revolution auf leisen Sohlen« – so lässt sich die Auseinandersetzung westdeutscher protestantischer Akteurinnen und Akteure mit Diskursen zum Thema Geschlecht beschreiben. Für die Bundesrepublik 1949–1971 sind gesellschaftliche Individualisierungs-, Pluralisierungs- und Differenzierungserschei...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Jäger, Sarah 1985- (Author)
Autor Corporativo: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG. Verlag
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
Em: Religion in der Bundesrepublik Deutschland (6)
Ano: 2019
Análises:Aufbrüche gegen Widerstände. Sarah Jäger porträtiert Theologinnen und sondiert den protestantisch-patriarchalischen Geschlechterdiskurs (2021) (Plonz, Sabine, 1962 -)
Coletânea / Revista:Religion in der Bundesrepublik Deutschland 6
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha (Bundesrepublik) / Família / Comportamento sexual / Trabalho / Mulher / Individualização / Papel de gênero / Protestantismo / Ética teológica / História 1949-1971
B Alemanha (Bundesrepublik) / Relações de gênero / Mudança social / Emancipação feminina / Doutrina social evangélica / História 1949-1971
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Protestantisme - Allemagne - Histoire - 20e siècle
B Sex role
B Rôle selon le sexe - Allemagne - Histoire - 20e siècle
B 1900-1999
B History
B National socialism and women
B Nazisme et femmes
B Feminist Theory (Germany) History 20th century
B Protestantism (Germany) History 20th century
B Feminist Theory
B Sex role (Germany) History 20th century
B Protestantism
B Théorie féministe - Allemagne - Histoire - 20e siècle
B Germany
Acesso em linha: Capa
Inhaltstext (Publisher)
Sumário
Sammlungen:
Descrição
Resumo:»Eine Revolution auf leisen Sohlen« – so lässt sich die Auseinandersetzung westdeutscher protestantischer Akteurinnen und Akteure mit Diskursen zum Thema Geschlecht beschreiben. Für die Bundesrepublik 1949–1971 sind gesellschaftliche Individualisierungs-, Pluralisierungs- und Differenzierungserscheinungen auch der Geschlechterrollenvorstellungen zu konstatieren. Sarah Jäger untersucht anhand der Themenfelder Familie, Sexualaufklärung, Sittlichkeitsbewegung in Literatur und Film, weibliche Erwerbsarbeit, Sexualethik sowie Ehe- und Familienberatung die ethische Auseinandersetzung des Protestantismus mit diesen Veränderungsprozessen, die als Herausforderung erlebt wurden. Es kam themen- und konstellationsabhängig zu einer Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen, zu abwehrenden und kritischen Reaktionen ebenso wie zu einer vorsichtigen Aufnahme und Mitgestaltung. Dies führte zu einer Liberalisierung und Individualisierung evangelischer ethischer Positionierung, die zunehmend das Individuum in den Fokus des eigenen Nachdenkens stellte.
Descrição do item:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 407-446. - Personenregister. - Sachregister
Descrição Física:XIII, 456 Seiten, 232 cm x 155 cm
ISBN:978-3-16-156086-6