Eugen Drewermann: Die Biografie

Intro -- HAUPTTITEL -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Porträt eines radikalen Verfechters von Menschlichkeit, Liebe und Frieden -- Ein großer Weiser -- Für ein Christentum ohne Gewalt: die verpasste Chance der Kirche -- Eine historische Chance für die Welt -- Die Mauern fallen -- Beliebter als der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Beier, Matthias (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ostfildern Patmos Verlag 2017
In:Year: 2017
Reviews:[Rezension von: Beier, Matthias, Eugen Drewermann] (2018) (Panhofer, Johannes, 1962 -)
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Print version: Beier, Matthias: Eugen Drewermann : Die Biografie. - Ostfildern : Patmos Verlag,c2017. - 9783843606011
Description
Summary:Intro -- HAUPTTITEL -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung: Porträt eines radikalen Verfechters von Menschlichkeit, Liebe und Frieden -- Ein großer Weiser -- Für ein Christentum ohne Gewalt: die verpasste Chance der Kirche -- Eine historische Chance für die Welt -- Die Mauern fallen -- Beliebter als der Papst -- Europas Stimme für den Frieden -- Wider die Angst -- Der Weg zu dieser Biografie -- Übersicht: Was Sie in diesem Buch erwartet -- Die Quellen -- Die Methode -- Die Grundthemen -- Teil I Jugend, Kindheit und Familie: Die eigene Stimme finden -- 1. Wider das Mitläufertum in Kirche und Gesellschaft: Identitätsfindung, Freiheit des Gewissens und Kriegsdienstverweigerung -- »Meine Phantasie hatte ihre Unschuld verloren«: Der Koreakrieg -- Der Ursprung von Drewermanns Konflikt mit der Amtskirche: Die Wehrpflichtdebatte -- Die Forderung nach Gewissensfreiheit -- Ein Alptraum wird Wirklichkeit: Der Papst befiehlt Krieg und verbietet Kriegsdienstverweigerung -- Früher Protest -- Gegen den Wahnsinn atomarer Weltzerstörung im Namen Gottes -- Kierkegaard und Dostojewski: Helfer gegen Einsamkeit und Schuldgefühl -- Von der Krise kirchlicher Autorität zur Krise des Gottesglaubens -- Ein humanistischer Atheist als Mentor -- Vom Ursprung eines neuen Gottesglaubens -- Das Kriegsdienstverweigerungsgespräch -- Prägend: das Versagen der Kirche im Dritten Reich -- Der unglaubwürdige Kurswechsel der Amtskirche -- 2. »Bombenjunge«: ein Kind des Krieges -- Geburt -- Ein ruhiges Kind -- Die Mutter -- Der Vater -- Eine bedingte Ehe -- Erste Konfrontationen mit Krankheit und Tod -- Der Widerstand der Drewermanns gegen den Nationalsozialismus -- Religiöse Praxis in der Familie -- Kindererziehung -- Zwischen Fantasie und Wirklichkeit, Symbol und Realität -- »Brombeerensammeln unter Beschuss, das ist mein Leben -- unter Beschuss, der vielleicht nicht stattfindet!«
Bombardierung eines Vierjährigen, seiner Familie und seines Dorfes: das Bunkererlebnis -- Gott wohnte im Kopfkissen, im Tabernakel, in den Priestern -- Der altkluge Messdiener -- Deutschlands tödlichstes Grubenunglück: Todesangst um den Vater -- Sensibilität für das Leiden der Tiere -- Grundschulzeit und Erstkommunion -- 3. Bibelkritik, der Buddha und Mitgefühl mit den Tieren: Drewermann begegnet dem Dalai Lama -- Wechsel zum Gymnasium Hammonense in Hamm -- Fragen an die Bibel -- Albert Schweitzer als Jugendvorbild -- »Hunger zum Überleben - aber geistig« -- Desillusionierung des Glaubens an die Kirche -- »Eugen liest Nietzsche« -- Ehrfurcht vor dem Leben und die Philosophie des Mitleids -- Auf dem Weg zum Buddha und zum Dialog mit dem Dalai Lama -- Kontroverse Gespräche mit dem Vater -- Früher Friedensprotest -- Hungerstreik während der Flüchtlingskrise - Selbstaufopferung für andere -- Kritik an der dogmenbesessenen Amtskirche: Drewermanns Geschwister -- Eigensinn -- Die Entdeckung Kierkegaards -- Die Entdeckung Dostojewskis -- Überzeugender Schauspieler im Drama Antigone -- Abitur -- Abschiedsansprache auf Griechisch bei der Abiturfeier -- 4. Ein »trojanisches Pferd«, oder: der ungewöhnliche Weg zum Priester, Theologen, Schriftsteller und Beschwörer der Liebe -- Studium in Münster -- Wechsel zum Theologenkonvikt in Paderborn -- Der Beginn des 2. Vatikanischen Konzils -- Wie der Prophet Jeremia -- Innere Kämpfe im Priesterstudium -- Angst als Zugang zum Verständnis von Schuld oder »Sünde« -- Ägyptenreise -- Drewermann trifft Ratzinger -- Primiz -- Erste Arbeit als Priester und die Entdeckung der Psychoanalyse -- Beginn der Vortragstätigkeit -- Beginn der Psychoanalyseausbildung -- Abbruch der Lehranalyse -- Rettung durch Dostojewski: Todsünde Sexualität? -- Erste Publikation: ein religionswissenschaftlicher Vergleich von Christus und Shiva
Die Lebensgefährtin -- Tod des Vaters -- Degenhardt wird Bischof von Paderborn, Drewermann wird kommissarischer Studentenseelsorger -- Priesterdienst in der Gemeinde St. Georg Paderborn -- Promotions- und Habilitationsstudium: Die Strukturen des Bösen - »Ein trojanisches Pferd« -- Die Vortragstätigkeit wächst -- Teil II Der Streit um die Menschlichkeit in der Religion -- 5. »Man liest in Rom ihre Bücher«: Papst Benedikt XVI. »tiefe Besorgnis« -- »Tiefe Besorgnis« -- Wider die Gewalt der guten Absichten im Christentum -- Lehramtliche Sorgen um Ehe und Wiederverheiratung Geschiedener: der Prozess beginnt -- Geheime Rückmeldung nach Rom -- 6. Erfahrung statt Dogma, oder: Wie religiöse Texte befreiend und heilend zu lesen sind -- Der Streit um das Lesen der Bibel: Tiefenpsychologie und Exegese -- Der pseudowissenschaftliche Angriff auf Tiefenpsychologie und Exegese durch Ratzingers Gemeinde-Theologen -- 7. Wider die Unterdrückung der Sexualität und die Glorifizierung von Leiden im Namen Gottes: Der Streit bricht in die Öffentlichkeit -- Der Streit um die »Fakten« der Jungfrauengeburt, oder: Der Kampf gegen religiöse Bevormundung -- Der therapeutische Fernseh-Seelsorger Deutschlands -- Gegen die Glorifizierung des Leidens Jesu und der Menschen im Christentum -- Der kafkaeske Prozess beginnt, oder: Wenn ein Richter sich Beweise schafft -- Auferstehen mitten im Leben -- Der Aufschrei der breiten Öffentlichkeit beginnt und fordert ein faires Verfahren -- 8. Als die Mauer fällt: Kleriker, der internationale Bestseller aus der Feder des »neuen Luther« -- »Le Bombe«: die Erschütterung des unmenschlichen Klerikerideals -- Ein Gespräch, das kein Gespräch ist -- Der Gang in die Öffentlichkeit -- Schädliche öffentliche Vorverurteilungen und der illegitime Antrag auf ein Lehrbeanstandungsverfahren
»In wichtigen Punkten weitgehende Übereinstimmung«: ein gelungenes Gespräch -- Offenbarung und Geschichte -- Menschwerdung Christi (Jungfrauengeburt) -- Eid und Versprechen, Unauflöslichkeit der Ehe und »Wiederverheiratung Geschiedener« -- Priesterverständnis -- Erzbischof Degenhardts positives Fazit: »weitgehende Übereinstimmung« -- 9. Die Inquisition schlägt zu: Die kafkaeske Verurteilung -- Im Erbe Giordano Brunos -- Friedensaktivist -- Katz-und-Maus-Spiel -- Tragik und die Frage der Abtreibung -- Kritik am Opus Dei -- Kardinal Meisner verhängt Redeverbot und boykottiert Buchhandlung -- Zustimmung von Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth -- Die Drohung -- Drewermanns vorläufige Widerlegung der Missverständnisse Degenhardts in Kernfragen -- Degenhardt schiebt Drewermanns Klarstellungen beiseite -- Das Schweigen der Bischofskonferenz -- Der Gang in die Öffentlichkeit -- Die Stimme der 99.9 Prozent in der Kirche -- Unheimliche Stille -- Demokratieforderung innerhalb der Kirche kontra Absolutheitsanspruch im Vatikan -- Das Dekret des Lehrentzugs (7. Oktober 1991) -- Der Protest der demokratiegewohnten Öffentlichkeit gegen die Willkür des Erzbischofs -- Das Predigtverbot (9. Januar 1992) -- Ratzinger und Degenhardt im beglückenden Miteinander nach dem Predigtverbot -- Drewermanns Reaktion auf das Predigtverbot -- Die Rede vom Glauben in Freiheit geht weiter -- Das Verbot der Ausübung des Priesteramtes (26. März 1992) -- Verheerende Folgen für Kirche und Theologie durch die Maßnahmen gegen Drewermann -- Wortgottesdienste -- Teil III Wegweiser globaler Menschlichkeit und des heiligen Respekts vor allem Leben -- 10. »Ein Geschenk der Freiheit an mich selber«: Drewermanns Weg zum Kirchenaustritt und seine globale Bedeutung als therapeutischer Prophet, Friedensaktivist und gesellschaftskritischer Publizist
Ein Bischof traut sich (endlich), mit Drewermann zu diskutieren -- Die Feministische Theologin Dorothee Sölle: Drewermanns Theologie ist »unverzichtbar« -- Diskussion mit Hanna-Renate Laurien beim Katholikentag in Karlsruhe -- Die Schweigemauer des Erzbischofs -- Hans Küngs Rede zur Ehrung Drewermanns mit dem Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche -- Schillebeeckx und Ranke-Heinemann verteidigen Drewermann -- Fernsehdiskussion um die Frage von Krieg und Frieden -- Der Befreiungstheologe Leonardo Boff solidarisiert sich mit Drewermann in gemeinsamem Appell -- Bischof Jacques Gaillot unterstützt Drewermann - und verliert die Diözese -- Urania-Medaille -- Ein Genie der freien Rede in Vorträgen und den Massenmedien -- Theaterstück Drewermanns zu dem als Ketzer verbrannten Philosophen Giordano Bruno -- Plädoyer für das Recht der Tiere und der Natur -- Drewermann international -- Ratzingers Nachruf auf Degenhardt: »Schwere Entscheidungen« -- Zweiter Dialog mit dem Dalai Lama -- Kontroverse Einladung zum Katholikentag 2004 in Ulm -- Ratzinger wird Papst und wünscht sich vergeblich das Ende der »Drewermann-Welle« -- Statt eines Kaffeeständchens der Kirchenaustritt -- Was Religion oder »Kirche« eigentlich meint, in heutige Sprache und Lebensweise übersetzen -- Erich-Fromm-Preis und Integrationspreis der Stiftung Apfelbaum -- Internationaler Albert-Schweitzer-Preis -- Kulturpreis der Internationalen Paulusgesellschaft -- Drewermanns offener Brief an Benedikt XVI. -- Drewermann und Papst Franziskus -- Papst Benedikt XVI. Brief über Drewermann: Händewaschen wie Pilatus -- Antikriegsredner und Friedensaktivist -- Kapital und Christentum -- Bibliografie -- 3. Werke anderer Autoren -- 4. Ausgewählte Seiten im Internet und in Sozialen Medien zu Eugen Drewermann -- Quellenverzeichnis -- ÜBER DEN AUTOR -- ÜBER DAS BUCH -- IMPRESSUM -- HINWEISE DES VERLAGS
ISBN:3843606021