Lothar I. (795-855) und das Frankenreich

Angaben zur beteiligten Person Schäpers: Maria Schäpers wurde an der Universität Bonn promoviert und arbeitet als Archivarin im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum.

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Lothar der Erste (795-855) und das Frankenreich
Main Author: Schäpers, Maria (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Böhlau Verlag Köln 2018
In: Rheinisches Archiv (159)
Year: 2018
Reviews:[Rezension von: Schäpers, Maria, Lothar I. (795-855) und das Frankenreich] (2020) (Eberl, Immo, 1947 -)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Rheinisches Archiv 159
Standardized Subjects / Keyword chains:B Lothar, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser 795-855
Further subjects:B Thesis
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
Volltext (Verlag)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Angaben zur beteiligten Person Schäpers: Maria Schäpers wurde an der Universität Bonn promoviert und arbeitet als Archivarin im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum.
Angaben zur beteiligten Person Rohrschneider: apl. Prof. Dr. Michael Rohrschneider ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität zu Köln.
Die vorliegende biographische Studie zu Lothar I. (795-855) schließt eine Lücke, die die Forschung bis dato offengelassen hat. Lothar, der vor allem wegen seiner Rebellionen gegen den Vater und der blutigen Auseinandersetzung mit seinen Brüdern um das Erbe meist negativ von der Nachwelt memoriert wurde, stand bisher kaum im Fokus der Forschung. Detailliert werden nun erstmals Leben und Herrschaft des Karolingers betrachtet. In kritischer Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung werden viele Erkenntnisse zu Lothar und seiner Zeit bestätigt und ergänzt, an mehreren Stellen jedoch auch revidiert. Durch die umfangreiche Sammlung der Belege, die Lothar betreffen, bietet die Arbeit zudem eine fundierte Grundlage für die weitere Betrachtung dieser „zentralen Gestalt“ (Theodor Schieffer) seiner Zeit und des Frankenreiches insgesamt.
ISBN:3412501298
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/9783412501297