Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts: Akteure, Mittel und die Notwendigkeit einer modernen Sicherheitsarchitektur in Deutschland

In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohu...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Springer Fachmedien Wiesbaden. Verlag
Outros Autores: Freudenberg, Dirk 1964- (Editor) ; Goertz, Stefan (Editor) ; Maninger, Stephan (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Wiesbaden Springer [2019]
Em:Ano: 2019
Coletânea / Revista:Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
SpringerLink Bücher
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Segurança interna / Islã / Fundamentalismo / Terrorismo / Combate / Política de segurança
Outras palavras-chave:B Politics and war
B Terrorism
B Legislative bodies
B Coletânea de artigos
B Political Violence
B Terrorism and Political Violence
B Security, International
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
Descrição do item:Literaturangaben
Descrição Física:Online-Ressource, Diagramme
ISBN:3658209194
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-20919-3