Ungewissheit und die Ethik humanitär begründeter militärischer Interventionen

Ungewissheit kennzeichnet die Entscheidungslage auch bei schwerwiegenden politischen Entscheidungen wie etwa dem Einsatz militärischer Gewalt, um Menschenrechte zu schützen. Charakteristisch sind dabei zum Beispiel eine unsichere Faktenlage, die sich durch Kriegspropaganda und Fake News noch verschä...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schober, Michael 1973- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Hildesheim Universitätsverlag 2018
In:Year: 2018
Standardized Subjects / Keyword chains:B Peace / Kosovo War, 1998-1999 / Human rights / Doubt
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Ungewissheit kennzeichnet die Entscheidungslage auch bei schwerwiegenden politischen Entscheidungen wie etwa dem Einsatz militärischer Gewalt, um Menschenrechte zu schützen. Charakteristisch sind dabei zum Beispiel eine unsichere Faktenlage, die sich durch Kriegspropaganda und Fake News noch verschärft, sowie die schwer abzuschätzenden Folgen eines militärischen Eingreifens. Welche Probleme birgt das aus (theologisch-)ethischer Sicht und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Mit besonderer Bezugnahme auf den Kosovo-Krieg werden hier exemplarische friedensethische Überlegungen angestellt.
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-8361