Der Sonntagsgottesdienst: ein Gang durch die Liturgie

Angaben zur beteiligten Person Ratzmann: Dr. theol. Wolfgang Ratzmann ist Professor em. für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Bubmann, Peter 1962- (Éditeur intellectuel, Collaborateur) ; Deeg, Alexander 1972- (Éditeur intellectuel, Collaborateur) ; Haberer, Johanna 1956- (Auteur du supplément textuel) ; Ratzmann, Wolfgang 1947- (Auteur du supplément textuel) ; Arnold, Jochen M. 1967- (Auteur du supplément textuel) ; Assel, Heinrich 1961- (Auteur du supplément textuel) ; Bach-Fischer, Katharina 1985- (Auteur du supplément textuel) ; Cornehl, Peter 1936-2022 (Auteur du supplément textuel) ; Dier, Birgit 1963- (Auteur du supplément textuel) ; Eyselein, Christian 1958- (Auteur du supplément textuel) ; Garhammer, Erich 1951- (Auteur du supplément textuel) ; Gojny, Tanja 1974- (Auteur du supplément textuel) ; Gutmann, Hans-Martin 1953- (Auteur du supplément textuel) ; Hauschildt, Eberhard 1958- (Auteur du supplément textuel) ; Herbst, Michael 1955- (Auteur du supplément textuel) ; Heuser, Stefan 1971- (Auteur du supplément textuel) ; Höhne, Florian 1980- (Auteur du supplément textuel) ; Kaiser, Jochen 1971- (Auteur du supplément textuel) ; Kattner, Heinz 1947- (Auteur du supplément textuel) ; Kerner, Hanns 1950- (Auteur du supplément textuel) ; Klek, Konrad 1960- (Auteur du supplément textuel) ; Kranemann, Benedikt 1959- (Auteur du supplément textuel) ; Lehnert, Christian 1969- (Auteur du supplément textuel) ; Lichtenfeld, Manacnuc Mathias 1969- (Auteur du supplément textuel) ; Meier, Daniel 1970- (Auteur du supplément textuel) ; Meyer-Blanck, Michael 1954- (Auteur du supplément textuel) ; Mildenberger, Irene 1961- (Auteur du supplément textuel) ; Müller, Konrad 1957- (Auteur du supplément textuel) ; Oxen, Kathrin 1972- (Auteur du supplément textuel) ; Percze, Sándor 1974- (Auteur du supplément textuel) ; Plüss, David 1964- (Auteur du supplément textuel) ; Proksch, Alexander -1988 (Auteur du supplément textuel) ; Raschzok, Klaus 1954- (Auteur du supplément textuel) ; Englert, Romina 1983- (Auteur du supplément textuel) ; Röhring, Klaus 1941- (Auteur du supplément textuel) ; Schwier, Helmut 1959- (Auteur du supplément textuel) ; Sparn, Walter 1941- (Auteur du supplément textuel) ; Ulrich, Hans G. 1942- (Auteur du supplément textuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2018
Dans:Année: 2018
Recensions:Der Sonntagsgottesdienst. Ein Gang durch die Liturgie (2020) (Winter, Stephan, 1970 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Messe / Liturgie / Église protestante
B Messe / Église protestante / Étude de la liturgie
Sujets non-standardisés:B Liturgie
B Messe
B Protestant Churches Liturgy
B Public worship
B Liturgics
B Théologie pratique
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Couverture
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Angaben zur beteiligten Person Ratzmann: Dr. theol. Wolfgang Ratzmann ist Professor em. für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.
Angaben zur beteiligten Person Bubmann: Prof. Dr. Peter Bubmann, geb. 1962, Professor für Praktische Theologie im Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 1993-1995 Assistent im Fach Ethik bei Prof. Dr. Wolfgang Huber in Heidelberg, nach Vikariat und Schulpfarrertätigkeit von 1999 bis 2002 Professor für Gemeindepädagogik, Ethik und musische Bildung an der Ev. Fachhochschule Nürnberg, seit 2002 Professor für Praktische Theologie in Erlangen. Langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises Gemeindepädagogik e.V. und bis 2017 Mitherausgeber der Zeitschrift „Musik und Kirche“. Nebenamtlicher Kirchenmusiker
Angaben zur beteiligten Person Deeg: Prof. Dr. Alexander Deeg, geb. 1972, Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD. Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. Von 2000 bis 2009 Assistent im Fach Praktische Theologie am Lehrstuhl von Martin Nicol. Gemeinsame Weiterarbeit an der Dramaturgischen Homiletik. 2005 Promotion mit einer Arbeit zur Predigt im jüdisch-christlichen Dialog. 2011 Habilitation mit fundamentalliturgischen Überlegungen zum evangelischen Gottesdienst. 2009 bis 2011 Leiter des Zentrums für evangelische Predigtkultur der EKD. Seit 2011 Lehrstuhl für Praktische Theologie in Leipzig. Vorsitzender des Liturgischen Ausschusses der VELKD. International Secretary der Societas Homiletica. Schriftleiter der Göttinger Predigtmeditationen.
Angaben zur beteiligten Person Garhammer: Dr. Erich Garhammer ist Professor für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg.
Angaben zur beteiligten Person Gutmann: Dr. Hans-Martin Gutmann ist Professor für Praktische Theologie und Universitätsprediger in Hamburg.
Angaben zur beteiligten Person Hauschildt: Dr. theol. Eberhard Hauschildt ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Angaben zur beteiligten Person Herbst: Dr. theol. Michael Herbst ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald und Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung Greifswald.
Angaben zur beteiligten Person Heuser: Dr. theol. Stefan Heuser ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Ethik der Universität Erlangen.
Angaben zur beteiligten Person Kranemann: Dr. Benedikt Kranemann ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt und Leiter des Theologischen Forschungskollegs an der Universität Erfurt.
Angaben zur beteiligten Person Meyer-Blanck: Dr. theol. Michael Meyer-Blanck ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Angaben zur beteiligten Person Rieder: Romina Rieder war Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Uni Erlangen und arbeitet als Gemeindepfarrerin der bayrischen Landeskirche.
Angaben zur beteiligten Person Schwier: Dr. theol. Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg.
Entlang der Struktur ‚des‘ Evangelischen Gottesdienstes gehen die Beiträge dieses Bandes einzelnen ‚Sequenzen‘ und ‚Aspekten‘ des Gottesdienstes auf ebenso pointierte wie informierte wie unterhaltsame Art nach. So entsteht eine Folge von Essays, die knappe liturgiehistorische Informationen mit liturgiesystematischen Reflexionen und liturgiepraktischen Folgerungen verknüpfen. Dieses Buch ist zugleich eine Einführung in den evangelischen Gottesdienst und ein Anstoß zur Diskussion über ihn. Bezugspunkt ist dabei Martin Nicols Buch „Weg im Geheimnis“, in dem der Erlanger Praktische Theologe liturgisch ebenso Grundlegendes wie Anregendes und Provokatives vorgelegt hat. Ihm ist dieser Band zum 65. Geburtstag gewidmet.Mit Beiträgen von J. Arnold, H. Assel, K. Bach-Fischer, P. Bubmann, P. Cornehl, A. Deeg, B. Dier, Chr. Eyselein, E. Garhammer, T. Gojny, H.-M. Gutmann, J. Haberer, E. Hauschildt, M. Herbst, S. Heuser, F. Höhne, J. Kaiser, H. Kattner, H. Kerner, K. Klek, B. Kranemann, Chr. Lehnert, M. Meyer-Blanck, M.M. Lichtenfeld, D. Meier, I. Mildenberger, K. Müller, K. Oxen, S. Percze, D. Plüss, A. Proksch, K. Raschzok, W. Ratzmann, R. Rieder, K. Röhring, H. Schwier, W. Sparn und H.G. Ulrich.
Description matérielle:1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
ISBN:978-3-666-57062-9
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666570629