Allgegenwärtiger Konflikt im Matthäusevangelium: exegetische und sozialpsychologische Analyse der Konfliktgeschichte

Angaben zur beteiligten Person Popa: Dr. theol. Romeo Popa ist Lektor für Neues Testament an der Universität Bukarest im Rahmen des Programms „Religiöse Studien“.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Popa, Romeo 1973- (Author)
Corporate Author: Universität Heidelberg (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2017
In:Year: 2017
Reviews:[Rezension von: Popa, Romeo, 1973-, Allgegenwärtiger Konflikt im Matthäusevangelium : exegetische und sozialpsychologische Analyse der Konfliktgeschichte] (2018) (Klein, Hans)
[Rezension von: Popa, Romeo, 1973-, Allgegenwärtiger Konflikt im Matthäusevangelium : exegetische und sozialpsychologische Analyse der Konfliktgeschichte] (2021) (Gurtner, Daniel M., 1973 -)
[Rezension von: Popa, Romeo, 1973-, Allgegenwärtiger Konflikt im Matthäusevangelium : exegetische und sozialpsychologische Analyse der Konfliktgeschichte] (2019) (Bauer, David R.)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments. Band 111
Standardized Subjects / Keyword chains:B Matthew / Primitive Christianity / Conflict / Judaism / Socio-historical exegesis
Further subjects:B Church
B Faith
B Thesis
B Jahrhundert, 1. / Religion
B Religiöse Identitätsbildung
B Social psychology
B Conflict
B Primitive Christianity
B Matthew
B Judaism
B Matthäusevangelium
B Exegesis
B New Testament
B Community
Online Access: Cover (Verlag)
Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Angaben zur beteiligten Person Popa: Dr. theol. Romeo Popa ist Lektor für Neues Testament an der Universität Bukarest im Rahmen des Programms „Religiöse Studien“.
Nach vorherrschender Meinung erzählt der Verfasser des Matthäusevangeliums eine Konfliktgeschichte, die über die narrative Ebene hinaus auch Umstände seiner gegenwärtigen Lage aufnimmt. Die matthäische Gemeinde befindet sich in einem heftigen Streit mit jüdischen religiösen Kräften der Umwelt, und das umso heftiger, weil das Bedürfnis nach theologischen und heilsgeschichtlichen Differenzierungen und Abgrenzungen im Prozess der religiösen Neuorientierung nach der Tempelzerstörung 70 n.Chr. groß geworden ist. Die angespannte soziale Lage ist vor allem – jenseits von „Antijudaismen“, die hier immer wieder vermutet wurden – für die oft als anstößig empfundene Sprache dieser Auseinandersetzung verantwortlich.Die Gemeinde bemüht sich aber auch um einen intertextuellen Dialog mit ihrem kollektiven Gedächtnis, das in einem jüdischen und jesuanischen Boden verwurzelt ist, um die verschiedenen Überlieferungssträngen zu harmonisieren und sie für die neu entstandene Situation nützlich zu machen. Darum wird der soziale Konflikt zu einem bedeutenden Faktor in ihrer Identitätsbildung. Romeo Popa kombiniert in seiner Studie exegetische Analysen mit sozialwissenschaftlichen Ansätze und Theorien. So gewinnt er ein präziseres Verständnis der komplexen Prozesse und erschließt neue Sachverhalte und Textzusammenhänge.
ISBN:3525593694
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666593697