Vom Osmanen zum Türken: nationale und staatsbürgerliche Erziehung durch Feier- und Gedenktage in der Türkischen Republik 1923-1938

Ihrem Selbstverständnis nach ist die Türkei seit der Republikgründung ein laizistischer Staat. Der heutige Beobachter konstatiert jedoch in ihrem Staatskult deutlich sakrale Elemente, und auch im politisch-gesellschaftlichen Leben ist eine vieldiskutierte „Re-Islamisierung“ erkennbar. Bedeutet diese...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Demiriz, Sara-Marie 1984- (Author)
Corporate Author: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Ergon Verlag [2018]
In: Religion und Politik (Band 15)
Year: 2018
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Religion und Politik Band 15
Standardized Subjects / Keyword chains:B Atatürk, Mustafa Kemal 1881-1938 / Turkey / Holiday / State cult / Personality cult / Staging / Sacralization / Nationalism / Indoctrination
B History 1923-1938
Further subjects:B Laicism
B Turkic philology
B Turkic languages
B State cult
B Re-Islamisierung
B Cultural History
B Thesis
B Inszenierungsformen
B Sakralisierungsstrategien
B Cultural history
B Afro-Asiatic languages
B Islam
B Oriental philology
Online Access: Contents
Table of Contents
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic