Stephanus: Tragedia von Stephano dem heiligen marterer
Autor und Widmungsträgerin --Sachs' Werke und die Grafen von Gleichen --Performanz und, oder Lektüre --Sachs' zweites Drama 'Ein feines Christliches Spiel von Adams vnd Euen haushaltung' --Bibelfestigkeit bei Jung und Alt --Beschreibung des Drucks --Editionsrichtlinien --Emendati...
| Autore principale: | |
|---|---|
| Ente Autore: | |
| Altri autori: | |
| Tipo di documento: | Stampa Libro |
| Lingua: | Tedesco |
| Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
| Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Pubblicazione: |
Wiesbaden
Harrassowitz Verlag, in Kommission
2019
|
| In: |
Frühneuzeitliche Märtyrerdramen (Band 3)
Anno: 2019 |
| Periodico/Rivista: | Frühneuzeitliche Märtyrerdramen
Band 3 |
| (sequenze di) soggetti normati: | B
Sachs, Michael 1542-1618, Stephanus
B Dramma martiriologico |
| Altre parole chiave: | B
German drama Early modern, 1500-1700
B German drama ; Early modern B Dramma B Sorgente B Martyrs B Martyrs Dramma B German literature ; Early modern B Stephen Saint (-approximately 36) Dramma B Stephen B German Literature Early modern, 1500-1700 |
| Accesso online: |
Indice Quarta di copertina |
| Riepilogo: | Autor und Widmungsträgerin --Sachs' Werke und die Grafen von Gleichen --Performanz und, oder Lektüre --Sachs' zweites Drama 'Ein feines Christliches Spiel von Adams vnd Euen haushaltung' --Bibelfestigkeit bei Jung und Alt --Beschreibung des Drucks --Editionsrichtlinien --Emendationen. Im Zuge der Einführung des Protestantismus bzw. dessen Bekämpfung im 16. und 17. Jahrhundert wurde das Thema des aufopfernden Todes für den rechten Glauben in einigen Dramen auf die Bühne gebracht. Diese frühneuzeitlichen Märtyrerdramen bedienten sich der theatralen Mittel des vorreformatorischen Spiels sowie einzelner Elemente des modernen humanistisch geprägten Dramas. In dem von Karolin Freund herausgegebenen und kommentierten Band wird die Stephanus von Michael Sachs vorgestellt. Er bildet Teil 3 der Publikation von acht dieser Märtyrerdramen aus den Beständen der Herzog August Bibliothek als kritische Edition mit Kommentar. Jedem Drama ist eine kurze Einführung zum Kontext vorangestellt. Damit leisten diese Editionen einen wichtigen Beitrag zur deutschen Theater- und Dramengeschichtsschreibung |
|---|---|
| Descrizione del documento: | Literaturverzeichnis: Seite 121-126 |
| Descrizione fisica: | 126 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.7 cm |
| ISBN: | 978-3-447-10942-0 |